8 Quadratmeter Zimmer für einen 23 Jährigen

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi, Du hast sehr ausfühlich geschrieben und vielleicht hilft dir dies hier: nun weiß ich nicht, in welcher Stadt du lebst. Aber - hier in Hamburg gibt es Behörden, die einem helfen können. Könntest Du einen Zuschuss beantragen? Kann Dir jemand bei der Wohnungssuche helfen, ein WG-Zimmer vielleicht? Und eine grundsätzliche Frage: täte es Dir gut, nicht mehr mehr bei deinen Eltern zu wohnen? Ich stimme Dir zu: 8qm sind verdammt wenig, aber ich bin mir sicher, dass du eine Lösung finden wirst. Und wir es aussieht, suchst du eine friedliche Lösung. Toll!

Natürlich ist das zumutbar. Wenn du mit 23 noch bei deinen Eltern wohnst, bist du nicht dazu brechtigt, Ansprüche zu stellen. Sei doch dankbar, daß du überhaupt eine Wohnung gestellt bekommst. Das wäre zumindest meine Einstellung.

Ist es nicht, aber er kann vom ding her machen was er will, es ist ein sein Haus. Du kannst einfach ausziehen und Hartz IV beantragen wenn dir das nicht passt und du so nicht genug Geld verdienst.

Tut mir trotzdem sehr leid wie dein Leben bisher verlaufen ist. Du kriegst vom Staat ausserdem glaube ich Wohnzuschüsse wenn du alleine wohnen willst. Also auf der Straße landen würdest du nicht, das tut in Deutschland niemand, außer er will auf der Straße leben.

8m² ist definitiv zu klein. Du brauchst ja nicht nur ein Bett und einen Schrank sondern auch einen Tisch.

Jetzt kommt es eben auch darauf an wie hoch dein Zimmer ist und ob es nicht ein Wandbett gibt. (so wie in Japan zum Bleistift) Du kannst auch im Wohnzimmer schlafen.

mfg

Also mein Jugendzimmer war 7 qm groß, und es war ausreichend. Statt Bett habe ich auf einer Matratze geschlafen und meine Schränke waren alles Hängeschränke. Die waren auch ziemlich hoch aufgehängt, so das ich echt Platz hatte. Ein normaler Kleiderschrank von 1 Meter Breite passte auch noch rein, denn meine Kleider und Blusen mussten hängen. Ich habe das Zimmer eh nur zum schlafen gebraucht, das war ok.