Wieviele Jahre braucht man für 1 Million €, wenn man jährlich 30.000€ sparen kann?

13 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

"Kann man davon ausgehen, daß wenn man das Geld in Fonds steckt es durchschnittlich 4% - 5% Zuwachs im Jahr bringt?"

Nein grundsätzlich nicht, da man ja einen Ausgabeaufschlag zahlen muss der meist bei 5% liegt und das kann man wenn überhaupt nur bei langfristigen Anlagen herausholen. Nur Fondsprospekte lesen reicht halt nicht. Die Performance der Fonts, die in Prospekten aufgeführt ist, lässt sich auch in der Regel nicht nachvollziehen. Wenn man das im Einzelfall überprüft, gehen die immer von best-Kursen aus, also beim Kauf vom Jahres-tiefst-kurs und beim Verkauf vom Jahres-höhst-kurs aus. In der Praxis wird das aber nie eintreten. Es ist rein hypothetisch.


Wenn man in den 80ern damit Staatsanleihen mit 8% und Festverzinsliche Wertpapiere von über 9% gekauft hätte wäre das sicherlich innerhalb eines Jahrzehnts möglich gewesen, bei überschaubarem Risiko. Mit Fonts heute meist nicht erreichbar. Mach es wie Donalt. Kauf Immobilien oder Land. Da ist ein Gewinn garantiert auch über die Existenz von Währungen hinaus.


Antwort A: Nein kann man nicht. Deine Frage gleicht der Frage: Kann ich richtig schnell fahren, wenn ich mir ein Auto kaufe?  Das ist viel zu unspezifisch.

Daraus ergibt sich Antwort B): Es kommt darauf an. Vor allem darauf, wieviel Ahnung Du von der Materie hast, ob Du alles selber managen willst, das Management Fondsmanagern überlässt, lieber auf den Markt selbst vertrauen willst (ETFs) oder evtl. zu einer Vermögensverwaltung, bzw. einem verwalteten Depot tendierst. Meiner Erfahrung nach neige ich dazu, zu sagen, dass das Ziel umso sicherer und schneller erreicht wird, je stärker Profis in die Geldverwaltung involviert sind.

Außerdem gilt natürlich - wie immer - dass die Zielvorgabe am schnellsten erreicht werden kann, je mehr Schwankungen im Depot Du auszuhalten bereit bist. Insofern ist alles zwischen 10 und 30 Jahren als Ergebnis denkbar.

2.500,- € monatlich

3,5% ZS (Langjähriger Durchschnittszinssatz für langlaufende Geldanlagen)

24 Jahre und 2 Monate Spardauer

Bei heute gültiger Abgeltungsteuer von 27,99% (incl. Soli und KiSteu)

und heute gültigem Sparerpauschbetrag für 1 Person von 801,- € /J

100.267,- € gezahlte Steuern

724.980,- € gezahlte Monatsraten

1.002.731,- € erreichtes Sparguthaben

Nur rein theoretisch kann man einige Annahmen treffen über die durchschnittliche Rendite und die momentane und künftige Besteuerung der Kapitalerträge. Dann hilft Dir dieser Rechner:

http://m.zinsen-berechnen.de/sparrechner.php

Dort in der rechten Spalte den Punkt bei Ansparzeit setzen!