Wie fängt man am besten mit Trading an?
Guten Tag.
Im Netz, besonders im Social Media Bereich, wird derzeit viel mit Trading geworben. Jedoch scheinen mir diese Portale sehr unseriös. Da ich mich für das Trading mit CCs und auch Wechselkurse interessiere, wollte ich euch fragen was die beste Einstiegsmöglichkeit ist, um das Trading zu erlernen. Ebenfalls, würde ich gerne in Zukunft das Handeln mit Aktien erlernen.
Wie sollte ich vorgehen? Sollte ich mich an die Bank wenden? Bieten Bankberater seriöse Kurse an? Was sind eure Erfahrungen im Bereich Trading?
8 Antworten
Lernen ist immer gut.
Nicht gut ist, das Lernen mit hochspekulativem Trading zu beginnen. Das kann man nämlich nicht mal eben mit einem Kursus lernen, sondern man braucht jahrelange Erfahrung und das entsprechende Kapital, auf das man jederzeit verzichten könnte, weil es nämlich plötzlich weg sein könnte. Entgegen den "schönen" Social-Media-Versprechungen verlieren nämlich die meisten damit Geld.
Leg Dir zunächst einen Geldbetrag auf einem Tagesgeldkonto zurück, der etwa drei Monatseinkünften entspricht. Was Du dann noch im Monat übrig hast, sparst Du zusätzlich an.
Dann schaffst Du Dir erstmal ein Grundwissen über Geldanlage. Dafür gibt es viele seriöse Portale:
und viele andere.
Dort findest Du viel zu lesen und viele Informationen. Das erfordert einige Zeit und Mühe, ist aber unverzichtbar.
In der Zwischenzeit richtest Du Dir ein Musterdepot ein, da kannst Du ein wenig "Trading" üben. Z.B. hier:
https://www.boerse-stuttgart.de
Die Geldanlage eines Anfängers beginnt allerdings sicher nicht mit Einzelaktien, sondern eher mit einem ETF-Sparplan.
Gehe auf die Seite einer seriösen Handelsplattform wie Comdirekt, bei der Deutschen Bank, oder bei Deiner Hausbank.
Fast alle bieten die Möglichkeit eines Probedepots, wo Du Käufe und Verkäufe simulieren kannst.
Da handele mal zur Probe und warte, ob Du Erfolg hast.
Die wichtigste Regel, die Du kennen musst, ist die 90-90-90 Regel:
Im Forex verlieren 90% der Trader innerhalb von 90 Tagen 90% ihres Geldes.
Wenn Dich das nicht abschreckt, dann gibt es jede Menge Literatur zu Strategien, mit denen man im Daytrading aktiv sein kann. Ob Du mit solchen Strategien selber erfolgreich wirst, steht auf einem anderen Blatt. Das ist dann der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
Es ist aber auf jeden Fall zeitaufwendig und Du musst Verluste wegstecken können. Aber wenn es leicht und einfach wäre, dann würde es ja auch jeder machen. Und wenn ich eine Trading-Strategie hätte, die super funktioniert, dann würde ich die schön für mich behalten, bzw. maximal anderen ein Copytrading anbieten.
Insofern traue ich keinem, der auf social media großes Tamtam macht.
Ich verwende seit kurzem kostenlose Aktiensignale von wavebot.pro Die basieren auf Elliott-Wave-Analyse und waren bisher überraschend treffsicher. Kann ich definitiv empfehlen, besonders weil sie aktuell noch kostenlos sind
Davon abgesehen, dass die Frage über zwei Jahre alt ist, hat der FS nicht nach Aktientipps gefragt, sondern danach, wie er den Aktienhandel lernen kann. Dafür sind Portale, die Aktiensignale verteilen sicher nicht geeignet.
Zudem ist es unerheblich, ob die Signale in dieser kurzen Zeit "überraschend treffsicher" sind. Das kann man allenfalls über längere Zeiträume sinnvoll überprüfen. Es handelt sich um ein Startup mit vielen "schönen" Versprechungen, KI kommt zur Zeit immer gut. Wer einmal versucht hat, sich mit einem Service-Bot über ein Lieferproblem oder Ähnliches zu unterhalten, weiß auch was KI nicht kann. Und ganz sicher kann KI allenfalls Fachleute dabei unterstützen, Geld sinnvoll anzulegen, bzw. standardisierte Geldanlagen zu verwalten, deren Vorgaben "normale Gehirne" erstellt haben.
Erlernen kann man Trading nur durch "traden" und Inkaufnahme hoher Verluste.
Ich arbeite schon sehr lange in der Finanzbranche und habe noch nie einen reich gewordenen Trader gesehen. Außer vielleicht Soros, aber der hat danach damit aufgehört, um sein Geld nicht wieder zu verlieren.