Warum hat Deutschland weiter versucht zu sparen in den kriesen corona und Ukraine
Alle anderen Länder haben investiert und stehen wirtschaftlich besser da
3 Antworten
Deutschland hat die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse.
Für mich ist die Kritikgrundsätzlich erstmal ein Politikum.
Nimmt eine Regierung Schulden auf, kritisiert die Opposition die Belastung der zukünftigen Generationen durch den Schuldendienst.,
Spart eine Regierung kritisiert die Opposition, dass die Wirtschaft geschwächt wird.
ICh selbstb bin Anhänger der Keynsianischen Theorie, in schlechten Zeiten Schulden machen und die Wirtschaft stärken in guten Jahren zurüc zahlen. Aber man muss es auch konsequent machen.
Deshlab würde ich auch zur Zeit die Schuldenbremse auflockern und investieren. Infrastruktur und Ladesäulenstruktur ausbauen. Brücken reparieren/neu bauen.
eine Schulden für höheres Bürgergeld.
Aber Geld in die Bildung und dort auch die Hebel ansetzen, bei Verweigerern.
Also irgendwie scheinst Du keinerlei Kenntnisse von dem zu haben, über was Du postest.
Die Verschuldungsrate ist Prozentual vom Bruttoinlandsprodukt.
Das hat nun einmal Nachteile bei export orientieten Volkswirtschaften.
Geht also in Folge einer Wirtschaftskrise das BIP zurück, hat man größere Probleme als andere Volkswirtschaften, die nicht so Export Abhängig sind.
Deutschland hatte nicht nur dadurch ein Problem, sondern auch dadurch, das auf eine einseitige Abhängigkeit von russischem Erdgas gesetzt wurde. LNG-Terminals mussten erst gebaut werden. Lieferanten gefunden werden. Das hat nicht nur Zeit gekostet, sondern auch Geld.
Die von Dir erwähnten anderen Länder haben das Erdgas Problem nicht gehabt und den Rückgang des BIPs auch nicht.
Dann laber nicht herum, sondern bringe uns konkrete Beispiele für diese wagemutige These.
Zb Brücken sind seit mindestens 20 Jahren marode und trotzdem sagt kein Geld