Die Zeit, in der Du hier herumnörgelst, wäre sicherlich besser in Fortbildung investiert und zum Nachdenken, was Du vielleicht besser und anders machen könntest.

Versuch es mal mit Fleiss, Ehrgeiz und fachlichem Können, statt mit Nörgelei.

Und wenn Du Mobiltelefon und spezielle Kleindung als Statussymbole brauchst, um von deinen Kollegen im Betrieb (scheinbar) respektiert zu werden, bist Du echt ein armes Würstchen. Versuch doch mal, Autorität aus Fachwissen, persönlicher Integrität und Vorbildfunktion heraus zu gewinnen. Sicher ist das anstrengender und dauert länger, dafür ist es aber auch nachhaltiger.

...zur Antwort

1) Dein Vermieter will etwas von Dir, nicht Du von ihm. Also müßte er ggf. den Versuch machen, das Geld einzutreiben (was wegen fehlender Anspruchsgrundlage erfolglos sein wird)

2) Allenfalls investieren würde ich 3,99€ in ein Fieberthermometer, um dieses dem Vermieter zu schenken. Er scheint sich offenbar im Delirium zu befinden und zu phantasieren.

3) Auch einer eventuellen Kündigung könntest Du gelassen entgegen sehen, da die Formulierungen in der "Hausordnungen" ohnehin nichtig sind.

...zur Antwort

Sämtliche Kosten des Zweitstudiums sind Fortbildungskosten, nicht nur die Fahrten zur Uni.

Beachte, dass die Fahrten zur Uni Dienstreisen sind mit 30ct pro gefahrenenem Kilometer, nicht nur pro Entfernungskilometer berücksichtigungsfähig sind.

Eine Dokumentation ist m.E. überflüssig, da bei so geringen Entfernungen ohnehin nur kleine Beträge zsammen kommen. Die gesamten Fortbildungskosten würde ich ggf. in einer kleinen Aufstellung zur Anlage N summarisch nach Themengebieten (Fahrtkosten, VpflMehraufw, Arbeitsmittel etc) zusammenfassend darstellen).

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.