Eins verstehe ich nicht. Da du die Papiere nicht hattest und der Roller doch nicht fahrbereit war, wie kommt ein Kennzeichen, welches auf dich zurückzuführen ist, an den Roller? Und warum hast du es vor der Verschrottung nicht abgenommen..naja, geht mich auch nichts an.

Da du als Gewerbetreibender eh verpflichtet bist, Belege über einen längeren Zeitraum aufzubewahren, dürfte es für dich kein Problem darstellen, einen Beleg über die Verschrottung der Ordnungsbehörde zukommen zu lassen.

...zur Antwort

Nach "unserem" System (NRW) solltest du eine Steuernummer für die Zusammenveranlagung besitzen, eine weitere für dich als Unternehmer (unter der die Betriebssteuererklärungen und -Anmeldungen abzugeben sind) und für jeden weiteren Betrieb eine zusätzliche, die jeweils nur für die Gewinnermittlung zu nutzen ist.

Nach dieser Logik gehört die Steuernummer, die dich als Unternehmer identifiziert, in das Kassensystem.

...zur Antwort

Ui, du meldest ein Gewerbe mit allen rechtlichen und steuerlichen Konsequenzen an, nur um in der Metro einkaufen zu dürfen? Und dazu noch eine Briefkastenfirma? Das muss sich ja lohnen...ich sollte nochmal hin.

Also ich kaufe dort nur, wenn es etwas im Super-Sonder-Angebot gibt, oder ich mal größere Einheiten von irgendwas benötige. Fleisch ist nicht immer günstig, aber meistens von guter Qualität. Wenn man mal eine größere Grillfeier plant, kann man das mal machen. Der Discounter um die Ecke ist im Allgemeinen deutlich günstiger, daher fahre ich sehr selten zur Metro.

...zur Antwort

Eine Genehmigung gibt es nicht. Ich denke, wenn du den Antrag über ELSTER übermittelt hast, ist er auch dort irgendwo zu finden.

Zu welchem Zweck willst du ihn aufrufen? Sollte die Dauerfristverlängerung nicht gespeichert. sein, hättest du bei deinen letzten Voranmeldungen eine Erinnerung erhalten, in der der für dich zutreffende Termin genannt wird.

...zur Antwort

Geh auf die Elster Seite-"Formulare und Leistungen"-"Alle Formulare"-"Umsatzsteuer". Tadaaa!

Bitte denk daran, dass die nächste USt-VA für das 2. Quartal bereits am 10.07.24 fällig ist. Du kannst die Frist um einen Monat verlängern, indem du (auch zu finden unter Umsatzsteuer) einen Antrag auf Dauerfristverlängerung stellst. Eine verspätete Abgabe wird mit einem Verspätungszuschlag, der bis zu 10% der Zahlast betragen kann, belegt. Fristen einhalten lohnt sich.

...zur Antwort

Ich habe nach meinen Erziehungszeiten in Teilzeit gearbeitet und NULL staatliche Leistungen bezogen. Warum auch?

Meine Familie finanziert sich aus unserem Familieneinkommen, ich denke das ist die Regel.

Wie kommst du auf das schmale Brett anzunehmen, Mütter oder Familien finanzieren sich aus soziale Töpfen?? Meiner Meinung nach ist das die Ausnahme. Woher kommt dein Frust?

...zur Antwort

Du kannst dein persönliches ELSTER Konto verwenden um den "Fragebogen zur steuerlichen Erfassung einer Personengesellschaft" auszufüllen und zu übermitteln. Dein Geschäftspartner benötigt dafür kein Eigenes.

...zur Antwort

https://www.finanzverwaltung.nrw.de/Erklaerfilme

Hier findest du vielleicht schonmal einige Antworten auf deine Fragen.

Was das schlichte Ausfüllen des Fragebogens betrifft, kannst du beim Finanzamt anrufen, dort erhält du allerdings keine Informationen zu spezifischen, steuerlichen Fragen. Hier wäre ein Steuerberater der richtige Ansprechpartner. Man benötigt viel Geduld, Flexibilität und etwas Biss, einen zu finden, der noch Mandanten aufnimmt, aber es ist nicht unmöglich.

...zur Antwort

Bei mir im Ort haben sich in den letzten paar Jahren zwei mobile Imbissbetriebe etabliert. Diese haben ein umfangreiches Warenangebot, beide Betreiber sind "Aussteiger" aus der gehobenen Gastronomie, entsprechend gut ist die die Auswahl und die Qualität. Die Preise sind angemessen (hoch).

Einer der Gastronomen hat sich in der Nähe eines Gewerbegebietes ein Grundstück gepachtet und um seinen Wagen herum mit einem Zelt und einer "Strandbar" eine kleine Oase erschaffen. An manchen Wochenenden tingelt er mit seinem Wagen zu Veranstaltungen.

Der andere bedient überwiegend Veranstaltungen und Festivals, an festgelegten Tagen findet man ihn an einer Hauptverkehrsstrasse auf dem privaten Grundstück eines mit ihm befreundeten Unternehmers.

Beide haben sich in der Vergangenheit vergeblich bemüht, Stellplätze auf/in der Nähe von Parkplätzen der hiesigen Verbrauchermärkten zu erhalten. Die Gründe, warum das nicht so einfach ist, kannst du in den anderen Kommentaren finden.

Das von dir geplante Angebot ist zwar ganz nett, aber damit kommst du garantiert nirgendwo an, wo der Kunde "was auf die Hand" haben möchte.Auf einem Wochenmarkt bist du mMn damit sicherlich besser aufgehoben, aber auch dort sind oft Stellplätze langfristig vergeben, teuer und wenn mal neu ausgeschrieben wird, kaum zu bekommen. Bewerben kannst du dich beim Betreiber der Märkte, hier sind es oftmals die Kommunen, die über die Händlerauswahl entscheiden.

...zur Antwort

Es wird Fragen aufwerfen, wenn es sich bei den Nachzahlungsbeträgen um etwas größere Summen handelt. Für "dreieurofuffzich" wird kein Umsatzsteuer-Sonderprüfer sein Büro verlassen, bei höheren Summen wird man aber früher oder später bei dir anklopfen..

...zur Antwort

Was für eine Eisenstange? Kann man die nicht einfach herausziehen? Generell löst sich Toilettenpapier im Wasser schnell auf (auch wenn es sich um eine Eisenstange wickelt).

Kann es sein, dass ihr mehr herunterspült, Hygieneartikel, feuchtes Toilettenpapier?

...zur Antwort

Eine gefährliche Körperverletzung wird von Amtswegen verfolgt. Die Zurücknahme der Anzeige hat somit keine Wirkung.

...zur Antwort

Versuche es einfach später noch einmal ohne Bankdaten. Ich bin in den letzten Tagen mehrfach auf dieses Problem angesprochen worden. Da es sich hier nicht um eine Pflichtangabe handelt, vermute ich einen Fehler im System. Ansonsten rufst du am Montag beim FA an und bittest um eine Fristverlängerung.

...zur Antwort

Meine Erfahrung bei unsinnigen Forderungen schwieriger Nachbarn: Nicht reagieren, ignorieren. Sollte es soweit kommen, dass eine Schiedsperson oder ein Gericht eingeschaltet wurde, kannst du dich immer noch äussern. Meine streitlustigen Nachbarn haben diesen Schritt noch nie gewagt, da mit Kosten verbunden.

Das Meiste wird nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird, mach dir nicht zu viele Sorgen!

...zur Antwort

Mit einem Freund = neues Steuersubjekt

Bei der Gründung einer GbR ist die steuerliche Vorgeschichte eines Einzelunternehmens irrelevant.

...zur Antwort

Kann es sein, dass du die Steuernummer, die du zur Anmeldung der Umsatzsteuer beim Finanzamt benötigst, mit der Umsatzsteuer ID, die für den innengemeinschaftlichen Warenverkehr oder den Onlinehandel benötigt wird, verwechselst?

...zur Antwort

Ich schätze, da fehlt eine großer Teil der Geschichte.

...zur Antwort

Ein deutsches Finanzamt hat keinen Zugriff auf solche Daten, kann aber - soweit benötigt- diese bei dir anfordern. Wie es in deiner Heimat ist, erfährst du vielleicht eher in einem Forum, in dem mehr Österreicher schreiben. Hier findest du eher deutsche Antwortgeber.

...zur Antwort