Wieviel Punkte darf eine Zusatzaufgabe haben + ist es erlaubt erst ab 50% richtig zu bewerten?

6 Antworten

Gibt einen Hintergrund, die Lehrkraft hat des öfteren sehr seltsame Entscheidungen und Meinungen, unter der die ganze Klasse leidet.

Klar ist es schön, wenn die Kinder zusätzliche Punkte gut machen können. Es geht mir mehr um Ihre Kompetenz.

Und ja, es geht mir nur um die Zusatzaufgabe und ich finde schon, dass es sozial (innerhalb der Klasse) ungerecht ist, wenn jemand 5 Punkte bekommt, wenn einer mit 4 richtigen Antworten keine bekommt.

Sehe ich das richtig, dass es 60 Punkte die "volle" Punktzahl waren und die Zusatzaufgabe nur helfen sollte, die Note zu verbessern? Ich würde mich da nicht beschweren, das ist doch gut für die Kinder.

Diese "50%-Regel" ist schon etwas komisch, was das mit sozial hat, verstehe ich nicht. Aber es geht in der Zusatzaufgabe um "Geschenke", also "Zusatz-Punkte" und da würde ich mich fast auf das alte Sprichwort: "Einem geschenkten Gaul, schaut man nicht in Maul" zurückziehen... Wenn du dem Lehrer Stress machst, dann lässt er die Zusatzaufgabe weg, dann bekommen viele Kinder schlechtere Noten, dagegen kann man dann wirklich nichts machen, weil eine Zusatzaufgabe ist keine Pflicht .... und die Kinder haben schlechtere Zeugnisse, um sich zu bewerben....

Also mein Fazit: Mal lieb beim Lehrer anfragen, welchen Sinn die 50%-Regelung hat und vielleicht lässt er sie wegfallen, aber auf keinen Fall Stress machen.

Die Frage ist, was sind das für Zusatzaufgaben? Wenn man sie mit Glück richtig lösen kann finde ich das angewendete System gerecht. Wenn nicht dann finde ich die Bewertung auch unfair. Allerdings haben die Lehrer relativ viel Spielraum in der Art der Bewertung.

Kann man die Höchstnote auch ohne Zusatzaufgabe erreichen? Wenn es so ist, dann habt ihr so hart es klingt keinen Grund euch bei diesem Lehrer zu beschweren.

zunächst mal zur klärung: schulrecht ist kein bundesrecht, sondern landesrecht. die entsprechenden regelungen findet du also in den schulgesetzen und curricula deines bundeslandes. du kannst dich damit an die elternvertretung deiner schule wenden, wenn es dir selbst nicht möglich ist die entsprechenden regelungen zu finden.

Hört sich für mich nich so danach an. 50% is ne 4, alle 5er haben also direkt eine 6? Das kann nich sein.