Welche Heizart ist am günstigsten Mietwohnung
Huhu
da unsere Wohnung etwas klein wird (Studentenbude) und mein Partner mit dem ich schon lange zusammen bin nuneinen unbefristeten Arbeitsvertrag hat, wollen wir uns langfristig nach einer neuen Wohnung umschauen. Wir gehen davon aus das es ein bisschen dauert bis wir etwas gefunden haben... da in unserer Stadt extreme Wohnungsnot herrscht und wir vom Wohngebiet nicht ganz so flexibel sind.
allerding hatte wir schon ein paar Besichtigungen und ich frage mich immer wieder womit wir Kostentechnisch am Besten dran sind bei der Heizung. Ich habe da wenig Ahnung... Ich weiß das es immer auch vom Haus abhängig ist, aber es muss doch grobe Tendenzen geben.
Habe erst vor ein paar Tagen eine Wohnung angeschaut, die war schön doch als der Makler gesagt hat das für das Haus bei Fernwärme zwar jedes jahr weniger verbraucht wird, aber sie ca. 700€ mehr zahlen.. haben wir abgesagt. Ist Fernwärme also eher schlecht?
Wir möchten gerne eine Wohnung mit zukunft und suchen dafür lieber etwas länger und haben dann etwas schönes... hauptsache die Kosten halten sich in Grenzen... und explodieren nicht jedes jahr...
Danke schonmal für eure Antworten
5 Antworten
Die derzeit gängigsten und günstigsten Heizmöglichkeiten sind Erdgas und Fernwärme.
Es gibt weitere sehr innovative Heizmöglichkeiten die aber momentan, gerade im Vermietungsbereich, noch sehr selten zu finden sind. Dazu gehört z.b. Pellets oder Erdwärme Heizung.
Letztlich ist natürlich auch viel vom Mietobjekt selber abhängig. Ist das Haus gut isoliert? Ist die Wohnung z.b. in der ersten Etage, so dass die Kühle des Keller mich nicht direkt erwischt? Sind die Fenster auf dem neuesten Stand?
Abzuraten ist vom Heizen mit Öl und erst recht vor dem mittlerweile vorsintflutlichen Heizen mit Nachtspeicherwärme. Mit entsetzen habe ich vor kurzem festgestellt, dass es das immer noch gibt.
Entscheidend ist der Wärmeverlust. Ohne Fassaden- und Dachgeschossdämmung heizt du ohne Ende und es wird trotzdem nicht warm - bei undichten Fenstern, Einfachverglasung sogar extrem.
Weiter die Heizungsart: Bei einer Zentralheizung zahlst du den Verbrauch der Mietmieter mit, wenn Warmwasser auf 70°C oder Kesseltemperatur für 24° Heizkörperwärme eingestellt ist, weil es jemand durchsetzte, der es kuschelig haben möchte. Dem VM ist der Gesamt-Verbrauch egal, den legt er anteilig um :-(
Die Energieart ist da untergeordnet; Gas und Öl nehmen sich nicht viel; Elektrospeicher- oder Flachheizungen sind allerdings Kostenfresser.
Lass dir unbedingt den Energiepass zeigen und eine Abrechnung der letzten Heizperiode.
IMHO sind Gasetagenheizungen am wirtschaftlichsten, wenn das Haus gedämmt ist, vernünftig stoßgelüftet wird und man mit 20° die Wohnung durchheizt und Warmwasser nur auf 45-50°C einstellt und damit auf Kaltwasserzumischung beim Duschen und Spülen verzichten kann :-)
Fernwärme hat meist hohe Leitungsverluste im Haus und bei Reihenschaltung haben es die ersten allein durch die offenen Rohre warm ohne Verbrauch und die letzten kalt :-(
G imager761
Fernwärme schon günstig.
bedenke, die Vorausazhlungen ist immer eine durchschnittliche Schätzung. Dein Verbrauchsverhalten kann keiner wissen und schätzen und von daher sind die immer etwas höher als evt. notwendig. Besser man zahlt Mieter was zurück anstatt monatelang hinter der Nachzahlung herzulaufen.
laß dir den Energieausweis zeigen. Den müssen Vermieter seit mindestens 3 Jahren vorweisen können. Aus diesem ist der gesamte Wärmebedarf des Hauses zu ersehen. Wenn Vermieter den nicht hat bitte vorsicht, evt. hat er was zu verstecken (nicht gedämmte Geschoßdecken, Heizungrohre, Dach).
Ich wäre auch vorsichtig wenn die Warmwasserversorgung zentral erfolgt, denn hier müssen ab diesem jahr Legionellenprüungen erfolgen, die der Mieter zahlt. Und das erhöht die Nebenkosten.
Ob Gas öl oder Fernwärme tut sich nicht soooo viel. Du solltest drauf achten, das das Haus einigermaßen isoliert ist. Lass dir auf alle Fälle den verbrauchsbasierten Energieausweiß zeigen.
mh verstehe ich nicht die Wohnung die erwähn habe war ca 80 qm und hatte ca 250 € Nebenkosten ... dabei war sie mitten im Haus (1. OG)... die Maklerin hatte gleich gesagt das in der Innenstadt Fernwärmepflicht ist und daher die NK entsprechend hoch sind... (Das Haus wurde 2008 renoviert und hatte gute Fenster etc., Trotzdem fanden wir dei NK sehr hoch) hatten wesentlich schlechtere Wohnungen gesehen mit ähnlichen qm ... jedoch waren wir bei max. 180 NK und das bei einem Haus mit Holzfenstern, die nur einfachvergast waren... vom gesamt eindruck waren die Wohnungen sehr ähnlich....