Wasserschaden und Probleme
Hallo liebe Community,
Ich habe ein großes Problem und bin auch nicht ganz unschuldig an der Sache,
Mein Wasserhahn in der Küche tropfte über einen langen Zeitraum und ich habe wohl auch durch das feste zudrehen die Dichtungsringe zerstört. Nun kam vor ein paar Tagen die Mieterin unter mir und sagte ihre Decke ging auf und sie hat einen Wasserschaden.
Mein Vermieter kam dann sofort zu mir und es hat sich herausgestellt das die Wand hinter meiner Spüle total nass ist und der Schaden daher rührt.
Ich soll nun meiner Versicherung bescheid geben damit die jemanden schicken. Das Problem ist das ich keine bis auf die gesetzliche Krankenversicherung keinerlei andere habe. Mein Vermieter denkt aber das ich eine habe weil damals im Mietvertrag stand das ich eine abschliessen muss. Habe ich auch damals getan, hab diese dann aber aus Geldnot nach 1 Monat wieder gekündigt bzw nicht weiter gezahlt.
Was kann ich nun tun? Ich habe Angst es meinem Vermieter zu sagen weil er mir dann sicher fristlos kündigt. Finanzielle Rücklagen hab ich auch in keinster Weise (Hartz4)
Bin total verzweifelt :(
6 Antworten
Da Du diesen Schaden nicht schuldhaft verursacht hast, musst Du Dir keine Sorgen machen! Tropfende Wasserhähne und defekte Dichtungen und die daraus resultierenden Schäden kann man doch nicht einfach dem Mieter anlasten, wie soll das denn gehen? Die Lösung ist ganz einfach: Gebäudeschäden - also Schäden am Eigentum des Vermieters - trägt die bestehende Gebäudeversicherung, in der höchstwahrscheinlich Leitungswasserschäden versichert sind. Nach höchstrichterlicher Rechtsprechung können Mieter also die Regulierung über die Gebäudeversicherung vom Vermieter verlangen, und zwar selbst dann, wenn die Versicherungsbeiträge nicht über die Nebenkostenabrechnung auf die Mieter umgelegt wurden! Die Schäden am Hausrat der Mietering unter Dir reguliert deren Hausratversicherung - und zwar zum Neuwert (während ja bei einer Schadenersatzleistung nur Zeitwerte zu ersetzen sind) - sie hat also definitiv Vorteile, wenn sie ihre Hausratversicherung in Anspruch nimmt. Sollte sich am Ende herausstellen, dass Dir doch ein Verschulden nachzuweisen ist (was nicht leicht fallen dürfte), können Dich dann die Versicherer in Regress zu nehmen versuchen - aber das sehe ich hier nicht.
Trotz allem würde ich Dir dringend empfehlen, für nicht auszuschliessende eventuell zulünftig eintretende Fälle eine gute Privathaftpflichtversicherung abzuschließen - da bist Du als Single schon mit etwa 40,-€ im Jahr (!) dabei, für eine Familie wäre mit etwa 50,-€ / Jahr zu rechnen.
Deine Angst ist mehr als gegründet und berechtigt. Gehe mit dem Problem zum Jobcenter, denn auf kurz oder etwas länger musst Du da ausziehen und die Kaution, sofern eine solche bezahlt wurde ist auch weg. Was Du alles falsch gemacht weisst Du selbst am besten, das braucht Dir hier niemand mehr vorzuhalten.
Versuch Ratenzahlung mit ihm zu vereinbaren. Billig wird es wohl nicht wenn es richtig gemacht werden soll (und das sollte es, sonst gibts Schimmel).
dann haftest du persönlich für den schaden und alle kosten also gutachter und so weiter.
ich frage mich allerdings wie der wasserschaden entstanden ist, nur durch tropfen des wasserhahns?
Tja das ist echt blöd ,du wirst wohl den Schaden zahlen müssen und wenn auch auf Miniraten.Hausratversicherung und Haftpflicht sollte man haben.Es gibt doch im Internet viele Anbieter.Ich habe eine Haftpflicht die kostet 14€, die Hausrat 10 €.Das allerdings vierteljährig.Für die Zukunft lieber eine Versicherung abschliessen.