P-Konto Limit Überschreitung durch HartzIV Folgemonat überweisung?
Hallo liebe Community, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ;) Seit kurzem habe ich ein P-Konto und bekomme seit diesem Monat Hartz IV, ich habe am 10. Oktober vom Jobcenter eine Nachzahlung für den September + das Geld für den Oktober erhalten. Allerdings kommt ja am 31sten ja das Geld für November, wird dies zu einem Problem werden, da es den Freibetrag dann überschreitet? Kann ich dann normal über das Geld verfügen oder was muss bzw. kann ich tun damit das Geld nicht einfach Gepfändet wird?
6 Antworten
So, jetzt mal ausführlich, warum man im Normalfall keine Angst haben muss, dass Geld, das über dem Freibetrag von 1045 Euro verloren geht.
Normalerweise ist es so, dass ein normales (Giro)Konto nicht direkt am 1ten eines Monats umgewandelt wird, sondern etwas später.
Dadurch "wirkt" das P.Konto und damit der Freibetrag auch schon auf den laufenden Monat, wodurch quasi ein Überhang zum nächsten Monat geschaffen wird.
Nehmen wir also an, du bekommst, so wie unten als Beispiel genannt, normalerweise 850 Euro und bist am 15ten des laufenden Monats zur Bank gegangen, um dein Konto umwandeln zu lassen und hast vorher schon alle Überweisungen und Zahlungen erledigt, den Rest abgehoben, damit nichts oder nur wenig drauf bleibt.
Dann hast du für den Rest des laufenden Monats aber trotzdem einen anteiligen Freibetrag von rund 520 Euro !
Dieser "Überhang" wird mit in den nächsten Monat übernommen, wodurch du im Folgemonat also nicht "nur" 1045 Euro Freibetrag hast, sondern 1.560 Euro !
Nun bekommst du also zum 1ten des Folgemonats wieder deine 850 Euro und nutzt diese natürlich auch voll aus, wodurch sich der restliche Freibetrag auf 710 Euro reduziert.
Bekommst du nun eine Nachzahlung von bspw. 380 Euro, so kannst du VOLL über diese Verfügen, da ja immer noch eine Differenz zu den restlichen 710 Euro bleibt, nämlich 330 Euro !
Andersherum nimmst du dadurch dann natürlich für den dritten Monat auch nur noch diese 330 Euro mit, was aber trotzdem immer vorteilhaft ist, eben weil man tatsächlich mehr Freibetrag hat, als die garantierten 1045 Euro !
Wer jetzt meint, dass das nicht stimmt, dem sei gesagt, dass er oder sie lieber zur Bank gehen sollte um sich zu informieren.
Ich hab das ganze Spiel im September selbst durchgezogen, weil ich endlich meine Mutter besuchen konnte und für den Flug das Geld auf mein Konto einzahlen musste, denn ohne Kreditkarte bleibt einem bei opodo nur der Weg der Überweisung.
Ich hatte vorher aber durch diese Überhänge insgesamt fast 1600 Euro "angespart", wodurch die Sache möglich geworden ist und weil ich selbst skeptisch war, habe ich vor der Einzahlung bei der Bank nachgefragt und mein sehr netter Berater hat mir das dann ausführlich erklärt.
Übrigens von wegen Gläubiger und direkte Weiterleitung: ich hatte am Ende des Monats durch ein paar kleinere Verkäufe über eBay sogar noch fast 100 Euro auf dem Konto, also oberhalb des "angesparten" Freibetrages und davon wurde NICHTS an irgendeinen Gläubiger weitergeleitet, eben WEIL die das anfordern müssen und das können sie nicht, weil sie gar nicht wissen können, dass da aus irgendeinem Grund mehr Geld drauf ist, als der Freibetrag hergibt.
Sollte jetzt immer noch jemand unsicher sein, einfach ab zur Bank und nachfragen, die Antwort wird exakt so ausfallen, wie ich es erklärt habe.
Um ganz sicher zu gehen,würde ich es vor dem erneuten Geldeingang abheben !!! Das ALG - 2,was dir entweder am 30 oder 31 auf dein Konto überwiesen wird,ist zwar für November gedacht,das ist deiner Bank auch bekannt,deshalb würdest du im Oktober noch nicht über deinem Selbstbehalt liegen,aber am 1.November schon. Es gibt da zwar eine Regelung,das man ein Guthaben vom Vormonat einmal auf den Folgemonat übertragen kann,wenn man z. B. Versicherungsbeiträge zu zahlen hat,aber darauf würde ich mich nicht verlassen.
Du hast jeden Monat deinen Freibetrag ,den wirst du dann eben am 31. Oktober schon ausgeschöpft haben,ist aber nicht so schlimm ,so musst du warten bis zum 1. November dann kannst due über das Geld verfügen ,bis zu deinen Freibetrag.Du kannst aber auch eins machen ,lass die Miete direkt zum Vermitter gleich überweisen.
Das Problem ist mittlerweile bei den Banken bekannt, und so weit wie möglich auch abgestellt worden. Bis sich das bei dir eingependelt hat, wirst du um ein RECHTZEITIGES persönliches Gespräch mit deinem Bankberater nicht herum kommen.
Eigentlich musst du nur mit dem Bescheid zur Sparkasse gehen und denn schalten die das frei für denn einen Monat.