Muss ich bei der Steuererklärung für ein Tattoostudio die MwSt. mit auflisten?

6 Antworten

Ehm, Du kassierst ab und weißt nicht ob auf Deine Dienstleistung MwSt. fällig ist oder nicht? Das kann nicht Dein Ernst sein oder?

Generell muss jeder Unternehmer MwSt. abführen, es sei denn er kann sich auf die Kleinunternehmerregel berufen.

Hast Du überhaupt ein Gewerbe angemeldet? Wenn nein bewegst Du Dich auf sehr dünnen Eis.

Mein ernsthafter Tip: Geh zur IHK und lass Dich dort erstmal wegen einer Gewerbegründung beraten, damit Du Deine Fehler wieder wettmachen kannst, ehe es Teuer wird.

Entschuldige bitte, aber Du scheinst sehr naiv zu sein. Machst ein Tattoostudio auf, verneinst, dass das ein Kleingewerbe ist, weißt nichts von den steuerlichen Konsequenzen, aber willst die Steuererklärung selber machen. Welche Steuererklärung denn? Die Umsatzsteuervoranmeldung oder Deine Einkommensteuererklärung? Am besten bist Du damit bei einem Steuerberater aufgehoben. Wenn Du es dann später alleine machen willst, hast Du immer etwas, woran Du dich orientieren kannst. Aber Vorsicht, wenn Du die Grundlagen nicht kennst.

am besten such dir nen steuerberater. dem gibst du deine ganzen quittungen und die kassenabrechnung von einem monat und der macht dir das . wir haben 90 € im monat bezahlt.

Ein Kleinunternehmer nach §19 UStG kann sich entscheiden, entweder kassiert er MwSt und führt sie an das Finanzamt ab. Dafür kann er auch die Vorsteuer absetzen. Oder eben nicht - keine MwSt und kein Vorsteuerabzug. Muß beim Finanzamt angegeben werden. Danach ist man 5 Jahre an die Entscheidung gebunden.
Am Einfachsten ist (solange der Umsatz unter 17.500 € pro Jahr liegt) davon Gebrauch zu machen, also keine MwSt. dem Kunden in Rechnung stellen und keine Vorsteuer abzusetzen. Dann muß man auch keine Umsatzsteuererklärungen abgeben.

Nicht als Kleingewerbler. Das solltest Du aber wissen ! Da darfst Du es eher gar nicht.