Meine Eltern haben "Leibgedingsrecht". Jetzt habe ich aber 60% GdB und kann nicht pflegen. Was nun?
Meine Eltern haben mit vor 15 Jahren ihr Haus überschrieben mit der Bedingung auf "Leibgedings- und Wohnrecht". Meine Schwester bekam zum Ausgleich einen Bauplatz und ein weiteres Grundstück überschreiben, ohne Bedingungen. Nun bin ich aber chronisch erkrankt und habe eine körperliche Behinderung von 60% mit Merkzeicehn "G". Seit 4 Jahren bin ich auch deswegen berentet. Zum Zeitpunkt des Vertragsabschlussen war ich noch gesund und es war auch nicht absehbar, dass ich erkranken würde. Jetzt bin ich selbst im Alltag auf Hilfe angewiesen und werde meine Eltern nicht versorgen können, wenn sie selbst nicht mehr dazu in der Lage sind. Welche Konsequenzen hat das jetzt für mich?
1 Antwort
Dann mußt Du für ihre Versorgung sorgen. Du mußt es ja nicht selbst machen. Gucken, dass sie eine Pflegestufe bekommen und einen Pflegedienst beauftragen, eine Putzfrau einstellen. Du selbst hast ja sicher auch eine Pflegestufe, dann müßt Ihr das gemeinsam so regeln. Wenn Du nicht genug Geld hast, kannst Du eine Hypothek auf das Haus aufnehmen.