Ist ein Unternehmen gesetzlich dazu verpflichtet die Mitarbeiter zu kennen?

5 Antworten

Subunternehmen sind zulässig, entsprechend muss der Auftraggeber nicht wissen, von wem die Arbeit am Ende erledigt wird.

Auch wirst du nicht nachweisen können, wer hier Geld aus deiner Börse genommen hat, auch wenn du den Busfahrer umgehend erreicht hättest.

Klar ist die Übertragung von Aufgaben an Subunternehmen völlig legal. Ist absolut gängige Praxis, beispielsweise auch bei Versanddienstleitern wie DHL oder Hermes!

Und dass man den Busfahrer, während er fährt, nicht telefonisch erreicht, ist doch ebenfalls logisch. Oder würdest du gerne von jemandem gefahren werden, der dabei telefoniert? Oder länger auf deinen Bus warten müssen, weil der Fahrer an der letzten Haltestelle länger stand, um zu telefonieren?

Wenn du deine Geldbörse verlierst und dann Geld daraus fehlt, ist das sicherlich sehr ärgerlich. Die Person, die das Geld entnommen hat, hat sich damit logischerweise auch strafbar gemacht. Wenn du genau wüsstest, wer das war, könntest du diese Person auch anzeigen. Aber genau das wirst du wahrscheinlich nicht rausbekommen...

An deiner Stelle wäre ich aber vor allem sehr froh darüber, mich nicht um die Sperrung und Neubeantragung aller Karten, die ich so im Portemonnaie habe, kümmern zu müssen! Das kostet nämlich auch einiges, und zudem neben Geld auch noch viel Zeit und Nerven... Sei also ein bisschen dankbar dafür, dass du die Geldbörse wiederbekommen hast und lerne daraus, in Zukunft besser auf deine Sachen aufzupassen, anstatt krampfhaft nach irgendwelchen Schuldigen zu suchen, denen du deine Unachtsamkeit anlasten kannst!

Genauso ist es und deine Frage ist nicht nur berechtigt, sondern auch Beleg.

Es wird noch schlimmer, mit zunehmender Digitalisierung.

Der Service geht gen null, während die Mitarbeit der Kunden die Mitarbeiter ersetzt.

Und du wirst in anderen Kommentaren erkennen, das es niemanden interessiert.

Diese Zeitarbeitsfirma hat ihren Sitz in Portugal. Sind solche Strukturen überhaupt legal?

Ja ist es. Warum auch nicht ?

Und Daten werden auch bei solchen Unternehmen icht einfach weitergegeben.Und telefonieren ist auch Busfahrern während der Fahrt nicht gestattet.

Es muss halt alles immer billig billig sein. Vermutlich wurden die Buslinien europaweit ausgeschrieben. Dann hat ne Firma aus Portugal den Zuschlag bekommen, die haben wieder irgend eine Firma als Subunternehmer eingesetzt und der hat die Fahrer von einer Zeitarbeitsfirma gemietet.

Die Stadtwerke wissen dann weder welcher Bus auf welcher Linie fährt geschweige denn wer der Fahrer ist.

Ist keine gute Entwicklung aber inzwischen der Normalfall

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Facebook Pixel