Ergo Versicherung Wohngebäude,zahlt Schäden an einer Hecke?

7 Antworten

Eher nicht. Wie kann eine Hecke zusammenbrechen? Die biegt sich und richtet sich wieder auf (oder wenn was abbricht, wächst es wieder).

Wenn die hecke aber einen Schaden an z. B. einem Auto verursacht hat, könnte das die Versicherung zahlen (je nachdem, was für einen Vertrag man hat).

Hey,

eigentlich gehört der Bewuchs des Gartens durch Bäume und Hecken zu den versicherten Sachen in der Gebäudeversicherung. Bestes Beispiel ist die Sturmversicherung, und in den meisten Verträgen gibt es die Position "Wiederbepflanzung von Bäumen" als Leistungsposition.

In deinem Fall wäre dafür aber wahrscheinlich eine Elementarversicherung notwendig die auch Schneedruck versichert.

Um es aber sicher zu machen solltest du mit der Versicherung sprechen.

Ich bin mir relativ sicher, dass die Versicherung nicht zahlen wird.

Zum einen gehört die Hecke nicht im engeren Sinne zum Gebäude.

Zum anderen kann ich folgendes Beispiel von uns aus dem letzten Jahr anbringen, da haben wir uns nämlich etwas mit dem Thema Wohngebäudeversicherung auseinandergesetzt. Vor unserem Haus liegt unser Garten mit einer (etwas) längeren Einfahrt. Am Ende der Einfahrt, zur Straßen hin steht ein Mäuerchen mit Laterne. Selbige Leuchte wurde letztes Jahr mutwillig demoliert. Der Schaden wurde nicht ersetzt. Begründung: Die Laterne war nicht unmittelbar am Haus, sondern davor auf einer zugehörigen Mauer angebracht. Wäre sie am Haus montiert gewesen, wäre der Schaden übernommen worden... Wenn das ein gängiges Vorgehen ist, gehört deine Hecke noch viel weniger direkt zum eigentlichen Haus...

Aber um letzte Zweifel zu beseitigen, ruf die Versicherung doch mal an oder schreib eine Mail!

T3Fahrer

Versicherung fragen !...und als kleiner Tipp lass dir den Beitrag neu Berechnen...Es lohnt sich auch oft ein Wechsel zum Jahresende (gleich noch ein Druck Mittel)

Frag die Versicherung. Zu klären ist:

1. Gehört die Hecke als Grundstücksbestandteil zu den versicherten Sachen?

2. Ist Schneedruck eine mitversicherte Gefahr? Das ist oft nur beim Einschluss der erweiterten Elementarschäden inkludiert.