Darf mein Vermieter den Dachboden ausbauen lassen, während ich noch darin wohne?
Das Haus in dem wir wohnen wurde verkauft und der neue Eigentümer wird mir wegen Eigenbedarf kündigen( ich habe neun Monate Kündigungsfrist). Er hat vor, den Dachboden, der bisher nicht genutzt wurde, ausbauen zu lassen während ich noch darin wohne. Ist das zulässig? Es geht darum, dass er den Platz des Dachbodens braucht wenn er selbst einzieht, ich selbst habe keinen Nutzen von dem Umbau.
2 Antworten
Nein, das musst du nicht dulden. Was du dulden musst, sind laut §555a die Instandhaltung und Instandsetzung, also Reparaturen auf deutsch gesagt. Das liegt in deinem Fall ja nicht vor, denn es soll um den Ausbau des Dachbodens zu neuem Wohnraum gehen. Das ist etwas anderes.
Eine Modernisierung gemäß §555b ist es auch nicht, denn hierbei würde es um eine energetische Verbesserung zur Einsparung von Betriebskosten gehen.
Dann könnte man vielleicht noch auf die Idee kommen, dass der Vermieter eine Teilkündigung gemäß §573b für den Dachboden aussprechen kann. Diese Möglichkeit zielt ja auf die Schaffung von neuem Wohnraum ab. Jedoch ist hierbei die Voraussetzung dass dies zum Zweck der Vermietung dienen soll. Das ist hier ja auch nicht der Fall.
Ich kann somit keine gesetzliche Regelung erkennen, aus der du das dulden müßtest. Und selbst wenn es eine gäbe, dann hättest du ein Recht auf Mietminderung für den Dreck und Lärm.
Ist das ne Möglichkeit jemand schneller aus dem Haus zu kriegen? Können denn Handwerker auf den Dachboden von aussen?