Bagatellunfall. Schaden zu hoch?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

1.200€ klingen durchaus realistisch, hinter einem solch kleinen Schaden steckt eine Menge Arbeit die natürlich auch bezahlt werden möchte.

Man darf nicht vergessen das eine solche Stelle lackiert werden muss, das bedeutet aber auch das der neue Lack an dem alten angepasst werden muss da sonst große Unterschiede zu erkennen sind. Die Arbeitszeit ist der größte Posten auf der Rechnung.

Einen solchen Schaden solltest du über die Versicherung abwickeln, dir steigen dann zwar die Beiträge aber das dürfte einfacher zu bezahlen sein als einfach mal 1.200€ locker zu machen, besonders in der Ausbildung.

Du musst das nicht über die Versicherung abwickeln, ratsam wäre es aber denn genau dafür bist du ja versichert.

Und ja, du musst den vollen Schaden übernehmen da du den Schaden verursacht hast. Egal wie groß oder klein der Schaden ist, es wäre der anderen Partei gegenüber unfair müsste er für deinen Fehler mit aufkommen. Du würdest ja auch wollen das der Schaden, den du nicht verursacht hast, von der gegnerischen Partei übernommen wird und du nicht auf den kosten sitzen bleibst.

Die Kosten sind absolut realistisch. Bei meinem Peugeot 207 hat einer den Stoßfänger vorne beschädigt und der Gutachter hat Kosten von 2000€ für die Reparatur geschätzt. Wenn Du das Geld nicht aufbringen kannst bzw. willst, bleibt noch die Möglichkeit, es über die Versicherung regeln zu lassen.

  1. Schadenssumme kommt hin, wenn der Unfallgegener den Wagen in der Fachwerkstatt machen laesst mit evtl. neuer Strossstange, lackieren, montieren und Ersatzwagen.
  2. Ich wuerde es auf jeden Fall der Versicherung melden. Dafuer ist diese ja zunutze. Die werden Deinen Jahresbeitrag sicherlich nicht um EUR 1200 steigern, daher rechnet sich das.

... realistischer Preis - das wird bei vielen Modellen noch teurer sein....

Das ist kein Bagatellschaden mehr.Was ich nicht mit Sicherheit feststellen kann,ist ob Kempnerarbeiten anfallen da evtl. leichte Dellen ausgebeult werden müssen.Allein schon die Lackierarbeiten rechtfertigen den Preis. Es muss gespachtelt und geschliffen werden,dann kommt die Grundierung und dann 2-3 x die Lackfarbe.Wenn es dir zu teuer ist dann lass das deine Versicherung bezahlen. Dann wirst du zwar hochgestuft,mußt aber nicht alles auf einmal zahlen.