Hallo NgN,

nun musst du abwarten, wie PayPal entscheidet. Falls PayPal für den Käufer entscheidet, buchen sie dir das Geld wieder ab. Dann solltest du gegen den Käufer Anzeige wegen Betruges erstatten, sofern alles seine Richtigkeit hat, wie du es schilderst.

Falls PayPal für dich entscheidet, dann musst du dem Käufer die Sachen erst wieder zuschicken, wenn er dir den Versand dafür bezahlt. Denn du hast ihm die Ware geschickt und er dich dafür bezahlt. Damit ist der Kaufvertrag vollständig erfüllt. Wenn er dir das warum auch immer zurücksendet, dann ist das sein Problem. Er kann die Sachen entweder bei dir abholen oder die erneut Versand bezahlen, damit du es ihm schickst.

...zur Antwort

Hallo Hagen,

normalerweise läge durch die falsche Beschreibung und somit dem Vorliegen eines falschen Artikels beim Käufer ein Sachmangel vor. Da dieser aber bestätigte, dass alles in Ordnung und der Artikel somit wie beschrieben ist, habt ihr (eigentlich) nichts zu befürchten. Sollte er Screenshots von der Anzeige und Beschreibung haben und Chatnachweise, in dem ihr die falsche Beschreibung gesteht, dann könnte er die Rückabwicklung oder Erfüllung des KV natürlich einklagen. Ihr solltet jetzt natürlich ihm gegenüber nicht erneut erwähnen, dass die Beschreibung tatsächlich vom versendeten Artikel abweicht.

Vom Käuferschutz kann der Käufer keinen Gebrauch machen, da die Frist dafür abgelaufen ist.

...zur Antwort

Hey hey,

der Käufer hat den Artikel gekauft wie gesehen. Das heißt, er war mit dem Zustand wie er ist einverstanden. Heißt, wenn der Sprung tatsächlich schon von euch fabriziert war, dann hat der Käufer den Ofen ja trotzdem "so gewollt". Und wenn der Schaden erst nach Abholung entstanden ist, dann ist sowieso der Käufer dafür verantwortlich, und nicht ihr.

So oder so seid ihr aus dem Schneider. :) Der Käufer hat keine Rechtsgrundlade, irgendetwas von euch einzufordern oder zu klagen oder euch anzuzeigen. Ihr habt die Ware in Zustand X angeboten, und der Käufer hat die Ware mit seinem Einverständnis in Zustand X gekauft. Deal ist vorbei und gelaufen. :)

...zur Antwort

Hey hey :)

Dieses Problem habe ich auch dauernd mit PayPal.. der Verkäufer kann da nix ausschalten. PayPal blockiert deine Zahlungsweise, weil das System eine "Gefahr" im Zahlungsverhalten erkennt. Habe wegen sowas schon öfter mit dem PayPal-Support Kontakt gehabt, die sagen immer, die können da nichts machen und das System nicht aushebeln.

Manchmal klappt das Bezahlen bei mir, manchmal nicht. Total willkürlich und kurios. :/ Auf gut Deutsch gesagt: wenn PayPal dich im Moment so nicht zahlen lässt, Pech gehabt. :/ Du kannst höchstens von deinem normalen Bankkonto Geld auf dein PayPal Konto einzahlen und dann so damit auf PayPal bezahlen. :)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.