wenn ich richtig rechne, so beträgt mit Einführung des Mindestlohns die Arbeitszeit bei einem 450 Euro Job genau 13.235 Std. pro Woche. welche Arbeitszeit fordert denn nun der potentielle Arbeitsgeber bei einem Bruttolohn von 450 Euro? Ich unterstelle: wenn - der Einfachheit halber rechne ich mal 10 Stunden die Woche, weil 8.50 E Mindestlohn ja nun niemanden wirklich vom Hocker reißt... - diese genannten 10 Stunden im Kontext zu den 450 Euro den 4. Teil ausmachen einer übrlichen Wochenarbeitszeit, nämlich 40 Stunden, der Minjoblohn mit brutto 450 Euro viel zu niedrich angesetzt ist! Denn für 1800,-- Euro brutto Monatslohn ( 450 x 4) wird ja wohl keiner, und am wenigsten die, die da im Glashaus sitzen und mit Steinen schmeißen
, auch nur im Traum daran denken (eher Alptraum) zu arbeiten..
der Mindestlohn müßte noch höher angesetzt werden, nicht niedriger, wie manche kümen, weil man mit 8.50 Euro nicht wirklich was bewegen kann, dafür aber Superleistung vom Arbeitgeber erwartet wird. Ich würde sagen, nach Branche unterschiedlich und Grundsatz muß bleiben: für die glücklichen, die durch Arbeit eben nicht reich werden müssen, ist das keine große Summe...