Wie funktioniert das mit Selbstständigkeit, Gewerbe anmelden, Steuern zahlen, Steuererklärung..?
Wenn ich in Zukunft eine Ausbildung/Studium abschließe und dann irgendwo fest angestellt bin, würde ich schon gerne noch was nebenbei selbstständiges machen.
Hierbei habe ich mich schon bisschen informiert. Gewerbe anmelden und wenn man bei unter 9,000€ im Jahr liegt, muss man auch keine Steuern zahlen.
Meine Fragen sind:
- Wenn man selbstständig arbeitet, muss man dann jedes Jahr eine Steuererklärung abgeben um dem Finanzamt zu zeigen wie viel man in dem Jahr verdient hat?
- Wie werden die Steuern errechnet wenn man mehr als 9000€ im Jahr verdient hat? Weil z.B in dem 1. Monat verdient man 1000€ und dann in dem 2. Monat verdient man 1200€ und da entstehen dann unterschiedliche Steuerbeiträgen oder werden die Steuern für den Jahreseinkommen berechnet und man zahlt dann als Selbstständiger jährlich die Steuern?
- Muss man dann die Steuerbeiträge selber errechnen und sie dann an das Finanzamt überweisen oder errechnen die es selber und teilen dann mit wie viel Steuern man zahlen müsste?
3 Antworten
Eine Seuererklärung musst du vermutlich ohnehin abgeben. Was die Selbständige Arbeit angeht... die verlangt in jedem Falle eine separate Gewinnermittlung, also Einnahmeüberschussrechnung bzw. Bilanz (wenn du unbedingt bilanzieren möchtest,w as aber aufwändiger ist).
Das mit deinen 9000 Euro ist der Grundfreibetrag. Der Bezieht sich aber auf ALLE deine Einkünfte. Also sowohl auf die aus Nicht selbständiger Arbeit, als auch auf die aus selbständiger Arbeit. Dementsprechend wird vermutlich das, was du darin verdienst auch ganz 'normal' versteuert.
Die Steuern werden zudem nicht auf das Monatliche Einkommen, sondern auf das Jahr gerechnet. Alo bezogen auf das Wirtschaftsjahr, das in der Regel dem Kalenderahr entspricht.
Wenn du unterährig zahlen willst bieten sich Vorauszahlungen an, auch die sind aber von der voraussichtlichen Jahressteuer auf die Quartale runtergerechnet.
Das wird vom Finanzamt errechnet und dir via Steuerbescheid mitgeteilt. Du musst dann nur noch die Abschlusszahlung leisten oder bekommst Geld zurück, wenn die Vorauszahlungen den Steuerbetrag überstiegen haben.
Was du selbst berechnen kannst wäre die Umsatzsteuer.
Also du musst keine Steuern zahlen, wenn du IN DER SUMME deiner Einkommen nicht über den Grundfreibetrag kommst, der liegt nahe deinen genannten 9.000. Zu deinen Fragen:
- Ja, selbstverständlich muss man das.
- Du zahlst deine Steuern vorschüssig nach den Zahlen der letzten Steuererklärung. Im ersten Jahr wirst du nach deinem geplanten/geschätzten Ergebnis gefragt und danach eingestuft. Schreibst du da eine Null hin, zahlst du erstmal nix, dafür nachher alles auf einmal.
- Du musst wie gesagt deine Steuererklärung machen und Erträge und Kosten einreichen, je nach Art deines Gewerbes und der Grundlage deiner Selbstständigkeit (Einzelunternehmer, GmbH etc.), dein Betriebsergebnis also ausrechnen und vorlegen. Das FA prüft dann deine Berechnung und errechnet die Steuer, die du zu zahlen hast.
du musst steuern zahlen, wenn du einen hauptjob hast
wenn du einen hauptjob hast, ist schon der 1. cent, den du mit dem gewerbe verdienst, steuerpflichtig
weil das gewerbeinkommen einfach zu deinem normalen brutto addiert wird und du für die summe steuern zahlst
du musst jedes jahr eine einnahmenüberschussrechnung denen vorlegen, jedes jahr
du zahlst steuern auf dein gesamteinkommen
im 1. jahr zahlst du die steuern jährlich
danach wissen sie ja, was du so ca zahlst, dann zahlst du im voraus, monatlich oder im quartal