Vaterschaftstest fehler in der Auswertung?
Hallo zusammen, ich habe eine Frage und hoffe ihr könnt mir evtl helfen. Also folgendes, mein mann und seine ex haben ein Kind. Aufgrund mehrerer Dinge die Vorgefallen sind, haben wir beschlossen einen Vaterschftstest zu machen. Soweit so gut. Da das ergebnis noch nicht da ist, habe ich mal in dem Labor angerufen und habe die Auskunft bekommen, das die noch eine zweite Analyse machen, als ich fragte warum, bekoam ich zur Antwort, das die sowas machen, wenn es evtl ungereimtheiten festgestellt haben. Sie konnte bzw durfte mir aber keine Aussage geben, wie die erste Analyse verlaufen ist, das dürfte nur der Arzt, der natürlich nicht da war. Okay, ich hab dann mal Google in Anspruch genommen und bin drauf gestossen, das eine 2te Analyse gemacht wird, wenn eine Vaterschaft ausgelossen wird um sicher zu gehen, das es sich nicht zufällig um die DNA eines Mitarbeiters halndeln könnte. Das würde im mom bedeuten, das die erste ergeben hat, das mein Mann nicht der Vater ist. Nun mal zu meiner Frage. Weiß zufällig jemand wie groß die wahrscheinlichkeit ist, das der Test falsch gelaufen ist, sprich, sich die DNA eines Mitarbeiters dahinter verbirgt? Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Würde mich freuen. LG
4 Antworten
Hallo Angelela,
ich fühle mit Euch. Das Gefühl kenne ich zu gut. Das warten ist die Hölle. Als ich das Ergebnis dann in den Händen hielt, war es schwarz auf weiß niedergeschrieben. Eine Vaterschaft ist zu 100 Prozent ausgeschlossen. Uff! Dabei dachte ich doch, dass es mein Kind sei, bis zu letzt. Danach habe ich viele Male mit dem Labor telefoniert und habe mich versichert, dass auch nun kein Fehler vorliegen kann. Dies sind die Antorten auf meine Fragen gewesen:
Bei negativem Ergebnis wird eine zweite unabhängige Analyse gemacht und auch ein sogenannter Kreuztest, ob vieleicht es sich hier um mehr als zwei Spender handelt bei den insgesamt vier abgegebenen Proben. Der Geschäftsführer sagte mir, dass diese zweite Probe nur in ganz seltenen Fällen dann das Gegenteil bestätigt. Meist nur dann, wenn die Probe nicht richtig vom Kunden unsachgemäß entnommen oder gar absichtlich verunreinigt wurden. In meinem Fall war eine Vaterschaft somit wirklich ausgeschlossen.
Ich drücke Euch die Daumen, dass Ihr die entgültige Mitteilung nun endlich erhaltet und diese gut verarbeitet bekommt.
Ich blogge seither über den Kuckucksfaktor. Mittlerweile schreiben viele andere mit und oder senden uns zur Veröffentlichung ihre eigene Geschichte zu. Kuckucksväter, Kuckuckskinder und auch Mütter, die nun bereit sind, endlich Klarheit zu schaffen. Wir würden uns sehr Freuen, wenn Du uns Deine Geschichte - da wo Du gerade stehst - in unserem Blog veröffentlichen würdest. Es wird anderen in Deiner Situation helfen.
Hallo Ich glaube das es normal ist das die den Test zweimal machen um wirklich sicher zu gehen.Es kam ja schon vor, das Proben von Personal verunreinigt waren und das Ergebnis nicht richtig war.
Wäre, wenn, hätte.......ihr habt den Test in Auftrag gegeben und ihr werdet das Ergebnis doch bekommen. Was die dort machen und wie oft ist doch wohl völlig egal. Das Ergebnis zählt.
Der doppelte Test ist Vorschrift. Bloss weil die jetzt den 2. Test gerade machen, heisst das noch lange nicht, dass dein Mann nun nicht der Kindsvater ist.