Unterschied zwischen Adoption und Anerkennen?
HAllo Meine Tochter 5 hat keinen Kontakt zu ihren Leiblichen Vater.. Ich habe vor der Geburt schluß gemacht und er wollte den Kontakt zu seiner Tochter nicht!! Seit fast 2 Jahren habe ich einen neuen Partner der meine Tochter über alles Lieb und sie sie sagt auch Papa zu ihm.. Nun denken wir über eine Adotion nach wenn wir mal Heiraten...Dazu brauchen wir ja die Genemigung vom richtigen Vater.. Aber wie ist es bei einer Anerkennung und was ist der Unterschied bei einer Adoption hat er ja alle recht wie ein Leiblicher Vater aber wie ist es bei einer ANERKENNUNG?
5 Antworten
Anerkennung meint freiwillige Vaterschaft des leiblichen Vaters, da dein Kind außerehelich geboren wurde.
Adoption wäre Anerkennung des Stiefkindes durch deinen Partner.
Grds. richtet sich die rechtliche Vaterschaft nach dem Rechtsverhältnis zum Kind. Als rechtlicher Vater eines Kindes gilt, wer zum Zeitpunkt der Geburt die Vaterschaft anerkannt hat.
Oder wer ein Kind adoptiert hat.
Die Adoption kann auch gegen den Willen des leiblichen Vaters erzwungen werden - aber daß ist ein langen, komplizierter und teurer Weg, den es durch Einvernahme mit dem Kindsvater zu umschiffen gilt.
G imager761
Bei der Adoption muss der adoptierende Vater einige Kriterien erfüllen und auch nach dem biologischen Vater wird dort gefragt, ob er denn bekannt sei.
Das Kind anzuerkennen ist ein sehr einfacher Prozess, bei welchem dem Staat völlig gleichgültig ist, ob der anerkennende wirklich nun der Vater ist oder nicht. Hauptsache dem Kind wird irgendeiner als Vater zugeordnet und somit Unterhaltspflichtig und somit das Staatssäckle entlastet.
Dies geht bei allen unehelich Geborenen ganz einfach mittels einer Vaterschaftsanerkennung beim Jugendamt. Von dieser schwarzen Adoption kann ich nur abraten, denn sie verletzt die Rechte des Kindes auf Identität, des biologischen Vaters auf Mitbestimmung und Recht auf Familienleben - auch wenn er es nicht möchte - und die Schein-Vaterschaft kann vom Kind mit erreichen der Volljährigkeit vor Gericht angefochten und bei nicht vorhandener biologischer Vaterschaft aufgehoben werden. Dies hat für das Kind eine Frist von zwei Jahren ab Kenntnis der möglichen Nichtvaterschaft. Der annehmende Scheinvater hingegen hat diese Möglichkeit ebenfalls nur innerhalb von den ersten zwei Jahren ab Kenntnis der seiner Nichtvaterschaft, was dann offenkundig seit dem ersten Tag der Vaterschaftsanerkennung der Fall wäre. Mehr über die Kuckucksvaterschaft kannst du auch im Kuckucksvaterblog erfahren http://kuckucksvater.wordpress.com/category/kuckuckskind/
Ich gratuliere Euch beiden dazu, dass Dein neuer Partner ein so gutes Verhältnis zu dem Kind hat.
Gibt es Gründe, warum der Vater sich aus dem Leben des Kindes zurückgezogen hat?
das kind hat einen vater und dieser muss der adoption ausdrücklich zustimmen. tut er dies nicht, kann dein neuer das kind auch nicht adoptieren. wenn er aber eh kein interesse hat, wird er vielleicht zustimmen. hast du ihn dazu mal befragt?
wenn du deinem kind nur den nachnamen deines partners geben willst, brauchst du keine genehmigung vom leiblichen vater, aber der leibliche vater muß weiterhin alimente zahlen, dein kind hat aber den nachnamen von euch (falls du verheiratet bist). meintest du das mit anerkennung? was anderes kenne ich nicht!
Bei einer Anerkennung brauchst du die Genehmigung nicht, soweit ich das weiß.