Unbezahlte Überstunden, Nacharbeit

8 Antworten

die gesetzeslage ist eindeutig. abgesehen vom Akkordlohn, der hier aus mehreren gründen nicht gelten kann, gibt es für einfache Arbeitnehmer keine gesetzliche Grundlage für unbezahlte Mehrarbeit. lediglich führungskräften in höheren Positionen mit entsprechenden Gehältern kann zugemutet werden, diese Mehrarbeit zu leisten, weil davon auszugehen ist, dass im Gehalt die Abgeltung dafür enthalten ist. das gilt natürlich genauso für die viertel stunde die man vorher dazusein hat.

ne freundin von mir war mal leiharbeiterin, die hat das auf die Spitze getrieben. wenn die um 13.57 mit der Schicht begonnen und um 22.04 beendet hat, dann hat sie ihren Lohn für 7,60 Stunden. (8,10 Stunden abzgl. 0,5 Stunden Pause) eingefordert und auch recht bekommen damit...

lg, Anna

PS: die abrechnung viertelstundenweise ist übrigens nur dann rechtens, wenn der Arbeitgeber es gelegendlich verzeiht, wenn der Arbeitnehmer z.b. statt um 6.00 uhr mal um 6.02 oder so einstempelt.

Am besten geht ihr zur Gewekschaft und holt Euch dort Rat und Unterstützung! Dort sitzen auch Leute, die sich mit den Gepflogenheiten im Einzelhandel auskennen. Die zuständige Gewerkschaft für dein Einzelhandel ist Verdi. Viel Glück und Erfolg!

Überstunden sind Arbeitszeit, diese ist im Arbeitszeitengesetz geregelt. Und natürlich sind Überstunden entweder finanziell oder als Freizeitausgleich zu vergüten. Alles andere ist schlichtweg Betrug. Jedenfalls ist bei einer Arbeitszeit z.B. "bis 14 Uhr" definitiv um 14 Uhr Feierabend, danach wird sich allenfalls noch umgezogen. Wenn ihr keinen Betriebsrat habt, dann hilft ein Gespräch bei der zuständigen Gewerkschaft vielleicht weiter.

Im Einzelhandel wird oft eine übertarifliche Zulage bezahlt mit der evtl. Anfallende Überstunden abgegolten sind ! Schau mal in deinen Arbeitsvertrag ! Steht davon nichts drin muss er dir die Überstunden bezahlen oder die Überstunden durch Freizeit abgelten !

Wie manche Chefs die Arbeitnehmer ausnutzen... Und viele beschweren sich nicht, da sie eingeschüchtert werden und nicht ihren Job verlieren wollen - ist ja auch verständlich.

Wenn ihr 15 Minuten früher da sein müsst, dann sind auch diese 15 Minuten Arbeitszeit. Wenn ihr nach Ladenschluss die Kasse zählen müsst, ist das genau so Arbeitszeit! Vor allem, wenn das ganze regelmäßig stattfindet. Nur weil der Laden zumacht, heißt das doch noch lange nicht, dass die Arbeitszeit für euch endet.