STROMNACHZAHLUNG rechtens?Jetzt wird es trikki?
Hallo zusammen, ich wohne in einen Mehrfamilienhaus was selbst Strom erzeugt und auch an die Stadtwerke verkauft. Wir wohnen jetzt schon 3 Jahre in diesem 5 Familien Haus und haben heute das erste mal eine Stromnachzahlung vom Vermieter bekommen die es mit 610€ auch in sich hat. Wir zahlen an keinen Versorger! Wir haben eine Grundmiete von 600€ und Betriebskosten von 50€ inklusive Strom. Mein Vermieter hat mir eine Stromrechnung geschickt wo wir angeblich 4400kwh verbraucht haben jedoch haben wir keinen eigenen Stromzähler.Meine Frage ist nun ob das rechtens ist, da ja eigentlich in den Betriebskosten der allgemein Strom enthalten ist und nicht mein Wohnungsstrom, wenn ich richtig denke müsste dieser Wohnungsstrom ja in meinen Fall in der Grundmiete sein und somit darf der Vermieter mir dafür ja keine Nachzahlung senden?
2 Antworten
Das sind Fragen, die du dem Vermieter stellen musst. Vorher ist eine Antwort hier nicht möglich.
- Wie hat der Vermieter den Verbrauch von 4470 kWh ermittelt, wenn es doch keinen Stromzähler gibt?
- Und wie kann es sein, dass dem Vermieter Kosten entstehen, obwohl der Strom im Haus erzeugt wird?
Melde dich doch wieder zurück, wenn du die Antworten hast. Dann können wir es uns anschauen. Außerdem wäre es dann noch interessant, was bezüglich dem Strom genau in deinem Vertrag steht.
Wenn es nach 3 Jahren die erste Nachzahlung ist würde ich den Vermieter mal darauf ansprechen wie er auf diese Werte kommt.