Nachbarkind weckt mich jeden Morgen - Schlechte Dämmung?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Also erstmal finde ich es schön, dass du die Situation und vor allem die Familie mit dem Kind nicht einfach wegen des Krachs verurteilst. Hut ab - da hätten einige schon ganz anders reagiert.

Im Prinzip gibt es da nur zwei Lösungsansätze:

  1. Du musst mit der Familie sprechen. Sie muss dem Kind erklären, dass es sich zu gewissen Zeiten halt eben trotzdem ein wenig einschränken muss. Auch ein Kind darf lernen, dass es in der Wohnung nicht ständig (und vor allem um diese Zeit) rumzurennen hat oder Dinge auf den Boden werfen muss. Das ist meiner Meinung nach eine Frage der Erziehung. Und die Eltern sollten da durchaus auch reagieren. Das hat nicht smit Einschränkungen zu tun, sondern gehört halt zum guten Ton, dass ein Miteinander funktioniert. Und der Satz "Kinder sind halt so." gilt nunmal nicht immer - Kinder sind nicht "einfach so", sie sind es nur dann, wenn man sie gewähren lässt. Und Kinder brauchen Regeln. Dass man den Nachbarn nicht jeden Morgen aus dem Schlaf reist, gehört für mich beispielsweise zu solchen Regeln mit dazu.
  2. Du benutzt Oropax, hörst dann ggf. aber auch deinen eigenen Wecker nicht mehr, wenn du ihn stellst.

Mehr als diese Optionen hast du kaum... Es sei denn, du würdest trotzdem den Gang zum Vermieter wagen oder allenfals die Polizei wegen Lärmbelästigung verständigen. Aber das würde vor einem weiteren Gespräch mit den Nachbarn meines Erachtens für einen erneuten Schritt erstmal zu weit gehen.

Mietminderung beim Vermieter androhen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Da bleiben Dir nur Ohrstöpsel.

So furchtbar zeitig ist 7 Uhr morgens nun auch wieder nicht.

Du kannst da wohl nur auf das Verständnis der Eltern hoffen, dass die ihr Kind in den Morgenstunden anders beschäftigen.

eben mit Dingen, die leiser sind. Oder in einem anderen Zimmer. Oder einfach mal vor die Tür gehen.

wäre für mich selbstverständlich.

Ohrstöpsel? Umziehen?