Muss ich meine Küche ausbauen?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn Du eine neue Küche auf deine Kosten eingebaut hast, dann befindet sich diese in deinem Eigentum, sofern nichts anderes vertraglich vereinbart wurde.

Folglich musst Du diese Küche auch ausbauen.

Wenn weder Vermieter noch nachmustre seien Küche haben wollen musst du sie logischerweise auch wieder ausbauen. Mehrkosten die entstehen wenn du es nicht tust können die in Rechnung gestellt werden

Viele gute Antworten hast Du schon bekommen.

Grundsätzlich kann dem Vermieter nicht zugemutet werden, dass er eine Küche übernimmt, für die er dann womöglich beim nächsten Mieter in der Verantwortung steht, wenn dieser die Wohnung samt Küche mietet.

Wenn er Euch erlaubt hat, seine Küche zu entsorgen, wurde damit die gemietete Küche auch aus dem Mietvertrag entfernt. Die Küche, die ihr gekauft habt, ist logischerweise Euer Eigentum und das will er nicht.

Normalerweise hättest Du seine Küche ausbauen und einlagern müssen, dann Deine Küche einbauen können und bei Auszug hättest Du wieder seine Küche einbauen müssen, weil der Vermieter den Urzustand verlangen kann.

Wir wissen nicht was Ihr damals genau vereinbart habt.

Das kann z.B. sein, dass er Euch erlaubt hat die alte Küche auszubauen und zu entsorgen und Eure Küche einzubauen, dann ist es Eure Küche und die müsst ihr bei Auszug wieder mitnehmen..

Fragt mögliche Nachmieter ob sie die Küche haben wollen oder setzt sie bei ebay oder Stadtteilzeitungen rein; z.B. umsonst , wenn sie selber abgebaut wird.

Den Fehler hast du genau genommen schon damals gemacht, als ihr die neue Küche gekauft habt. Denn da die Wohnung mit Küche des Vermieters gemietet wurde, gehörte die Küche zur Mietsache. Und das bedeutet, dass sie der Vermieter hätte ersetzen müssen, wenn sie so sehr verschlissen ist wie du sagst. Diese Kosten hättest du dir sparen können.

Aber das ist jetzt zu spät. Du hattest mit dem Vermieter die Vereinbarung getroffen, dass seine Küche ausgebaut wird und du eine eigene besorgst. Hat der Vermieter die neue Küche bezahlt? Aus deiner Beschreibung nehme ich an, nein. Somit ist die Küche dein Eigentum.

Der Vermieter kann somit verlangen, dass die Küche ausgebaut wird und du sie mitnimmst. Aber du kannst vielleicht nochmal einen Versuch starten, den Vermieter zu überzeugen, sie zu einem günstigen Preis dir abzukaufen. Dein Argument dabei ist, dass er für den nächsten Mieter ein paar Euros mehr an Miete verlangen kann wegen der Küche.