muss ich immer darauf aufpassen?
hallo,
meine ex Freundin schiebt unser gemeinsames kind immer zu mir ab wenn sie arbeiten muss, auch Feiertags.
ich selber arbeite auch und somit passt meine Freundin auf ihn und unser Baby auf. ich muss das andere kind, feierags , Wochendenden und in meinen erarbeiteten Urlaub nehmen....ist das rechtens? Sorgerecht hat sie allein
8 Antworten
Da müsst ihr euch schon selber absprechen, dass keiner benachteiligt oder bevorzugt wird. Es sollte aber eine Selbstverständlichkeit sein, dass jeder das Kind mal beaufsichtigt.
Wenn sie natürlich das Sorgerecht hat, kann sie dich zu nichts zwingen.
Es wäre wohl für das Kind besser, wenn Du es nicht so oft siehst.
Such daher eine Lösung, die Deinem Verhalten und Deiner Einschätzung von Dir selbst. entgegen kommt.
Für das Kind ist es nicht gut, sich als Last zu empfinden.
Es gibt Eltern, die als Eltern fungieren und sich gemeinsam um ihr Kind kümmern
Es gibt Väter, die sind froh, mehr Zeit mit ihrem Kind zu verbringen, als das Minimum was ihnen an Umgang zusteht
Aber nein, müssen tust du das nicht.
Willst du deinem Kind sagen, dass es eine Last für dich ist und du es so wenig wie möglich sehen willst oder soll das auch die Mutter übernehmen?
Selbstverständlich hat sie auch Rücksicht zu nehmen auf deine Arbeitszeit. Deine Freundin ist nicht dafür da den Babysitter zu spielen... Du solltest zusammen mit ihr ein Beratungsgespräch beim Jugendamt führen. Du bist ja generell dafür auf dein Kind aufzupassen bzw. es zu dir zu holen. Aber die Kindsmutter "profitiert" ja auch von den Unterhaltsleistungen, die du zahlst. Und wenn die gefährdet sind, weil du ständig Urlaub nehmen musst die ja irgendwann aufgebraucht sind bzw. deswegen nicht arbeiten kannst, dann muss eine andere Regelung her.
Einigt euch auf eine Umgangsregelung die allen Beteiligten zu Gute kommt.
Das du keine Beziehung zum Kind hast, das dein Kind das Kleinkind von dir schlägt... alles Punkte die auch besprochen werden müssen. Erziehungshilfe, Beratungshilfe... Jugendamt, Caritas, Pro Familia etc. wären behilflich.
Es ist halt wichtig, dass du dein Kind aus dieser Beziehung nicht als Störenfried betrachtest. Vielleicht wäre es eine Option wenn ihr euch Alle mal an einen Tisch setzen würdet?
"unser gemeinsames Kind"
Na immerhin ist es nicht nur ihr Kind. Schade, dass dir offenbar euer gemeinsames Kind so egal ist, dass du sogar von "abschieben" sprichst.
Du hast eine Umgangspflicht, das Kind hat ein Umgangsrecht. Das Sorgerecht hat damit nichts zu tun. Wenn du mit der "Regelung" nicht einverstanden bist, dann wende dich ans Jugendamt.
Da kannst du dann auch gleich mal um Hilfe bitten, damit du eine Vernünftige Bindung zu deinem Kind aufbauen kannst.