Merkwürdige Anfragen nach Kleinanzeige - Steckt wirklich ein Mensch dahinter?
Ich habe ein paar Dinge bei eBay-Kleinanzeigen angeboten. Seit dem diese Anzeigen online stehen erhalte ich dazu seltsame Anfragen aus den sich in zwei Fällen nun eine wirklich skurrile Unterhaltung entwickelt hat. Die Anfragen beteuern alle, dass Interesse besteht den angebotenen Artikel zu kaufen, sind aber mit einer Frage nach einem total unwichtigem Detail verbunden. Auf meine Antworten dazu folgt dann später wieder eine Antwort mit der erneuten Kaufzusage und einer weiteren irren Frage - aber auf meine vorherige Antwort wir in keiner weise eingegangen. Zum Teil sind diese Antworten auch in grammatikalisch schlechtem Deutsch geschrieben (Fälle, Artikel und Zeiten passen nicht oder es wird zwischen Sie und Du gewechselt).
Ich ins gesamt habe ich den Eindruck, dass ich nicht mit einem realen Menschen eMails austausche, sondern dass da ein mehr oder weniger gut programmierter Algorithmus hinter steckt. Dass es solche "Bots" gibt, die dann z.b. Foren voll texten um so Meinungsmache zu betreiben habe ich schon gehört. Aber welchen Sinn macht es einen potentiellen Käufer zu spielen und auf Kleinanzeigen zu reagieren?
- Ist meine Einschätzung, dass es sich um automatisierte Antworten handelt falsch oder gänzlich abwegig?
- Wer kennt ähnliche Fälle? Hat selber vielleicht sowas schon erlebt?
- Was soll so eine Masche? Was steckt dahinter, welches Ziel soll damit verfolgt werden?
Ich freue mich auf eure Antworten und Hinweise - Danke.
5 Antworten
Dass es sich hier um einen Betrugsversuch oder was auch immer handelt, haben die anderen Anworter schon erklärt.
Ich persönlich antworte in eBay Kleinanzeigen nicht mehr aus Mails. Meine Anzeigen enthalten unmißverständlich diesen Text und (eine meiner) Festnetznummern:
Bitte keine Mails, direkt anrufen!
Gesprochene Sprache ist deutsch in ganzen Sätzen.
Ich reagiere nicht auf "Wass istscht lätzete Prais?"
Auch unerwünscht: Gebbisch 30 und hollisch direkt abb.
Ich tausche auch nicht gegen 1986er dreier BMW oder fliegende Teppiche.
Seither muss ich mich nicht mehr mit irgendwelchen Idiotenanfragen und Halbsätzen in Mails herumschlagen. Übrigens: von den letzten 15 Anrufen kam es zu 14 problemlosen Verkäufen und nur einer Absage.
Da übt wohl noch ein neuer bei der sogenannten Nigaria-Connection:
http://www.pfiffige-senioren.de/nigeriaconnection.htm
Hintergrund ist immer ein Betrugsversuch: das Kaufversprechen mit einer Zahlungsemail, vermeintlicher Absender eine Bank oder Paypal, und das Geld würde freigeschaltetm wenn die Versandnummer angegeben wird.
Gehe auf solche email am besten nicht ein und melde diese Nutzer kommdentarlos an ebay-Kleinanzeigen.
Verkauf über ebay-Kleinenzeigen: Barzahlung bei Abholung und auch Verkäufer sind auf der sicheren Seite:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/sicherheitshinweise.html
Anmeldungen können auf dieser Seite anonym erfolgen.
Gut möglich. Falls du die Mails am PC im Mailprogramm erhältst und nicht direkt auf der Ebayseite als integrierte Nachrichten in deinem Account, überzeuge dich, ob sie wirklich von Ebay kommen und nicht von einer nur ÄHNLICHEN Adresse. In dem Fall kann auch der Versuch des Phishings stecken, d.h. man versucht, deine Logindaten abzugreifen oder gar dir nach Klick auf einen Link Malware (Viren) unterzuschieben.
warum beschäftigst du dich weiter mit diesen offenbar programmierten massen-kontakten, die ganz andere dinge bewirken sollen?
konzentriere dich auf die vermeindlich realen anfragen und gehe dann auf telefonische kommunikatio0n über. das kann kein bot oder computer.
schätze eher eine Person aus dem Ausland
Kontaktabbruch; hast du die Warnhinweise bei Kleinanzeigen vergessen?