Lebenspartnerin mietfrei wohnen lassen - gibt es eine Steuerfalle?

5 Antworten

Der Lebenspartner wohnt zur Miete? Wenn ja, sollte er bei seinem Vermieter die Zustimmung zum Zuzug für Mutti (nicht Untervermietung) erbitten. Ist die Wohnung ausreichend groß, darf der die Zustimmung nicht verwehren.

Mutti muss auch nicht in den bestehenden Mietvertrag integriert werden.

Wenn ihr LP sterben sollte, könnte ie in den Mietvertrag eintreten und damit auch wohnen bleiben.

Warum hier steuerlich Auswirkungen zu befürchten wären, erschließt sich mir nicht.

Hallo SHoffi81,

Es ist für den Lebenspartner deiner Mutter besser so wenn er das eingetragen hat das sie keine Mite zahlt. Denn wer er das nicht einträgt dann kann er denoch vom Finanzamt besteuert werden. den das Finanzamt weiß ja wer was für ein gebäude hat und die verzichten auf nix.

Das heißt wenn deine Mutter einen Mietvertrag hat wo hervor geht das sie nur Nebenkosten zu entrichten hat ist dies vollkommen Ok und hat keine nachteile für deine Mutter.

VG

Chris

Ist, ok, und in einer Partnerschaft üblich, dass der Partner keine Miete zahlt.

Mein Mann und ich haben 14 Jahre lang zusammengelebt, bevor wir geheiratet haben. Wer was bezahlt hat, ist rechtlich völlig egal. Wie eine Lebensgemeinschaft ihre finanziellen Angelegenheiten regelt, ist allein deren Sache, solange sie sich einig sind.

Ist doch toll für Mutti, nein da gibt es keine Fallen, allerdings muß sie die Neben und Verbrauchskosten übernehmen wenn der Lebenspartner verstirbt !