Keine Gewährleistung auf "mechanische Beschädigung" bei Lumia 820?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Mechanische Beschädigung durch äußere Einwirkung, die nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch entspricht, unterliegt nicht der Gewährleistung.

Mechanische Beschädigung durch hohe Spannungen im Gehäuse oder durch normalen Gebrauch unterliegen natürlich der Gewährleistung. (Außer für Verschleißteile, aber Bremsen, Glühlampen u. ä. sind in Handys eher selten verbaut.)

diroda hat schon auf die Beweislast in den ersten 6 Monaten hingewiesen. Zusätzlich sind die zahlreichen Berichte im Internet ein weiteres Indiz.

(Solche Fälle sind übrigens der Hauptgrund dafür, dass ich eine Rechtsschutzversicherung habe. Weniger, um tatsächlich vor Gericht zu gehen, als weil so was seltener vorkommt, wenn der Andere weiß, dass ich mir im Zweifelsfall eine Klage leisten kann.)

Übrigens gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen "Garantie" und "Gewährleistung": Gewährleistung ist ein gesetzlich verbrieftes Recht, Garantie eine freiwillige Leistung des Herstellers oder Händlers. Bitte nicht durcheinander bringen.

Natürlich ist das ein Garantiefall, weil ein werkseitiger Gerätefehler vorliegt.

Die Verbraucherzentrale ist mit 20€ / Mail ziemlich teuer

....aber jeden Cent wert. Günstiger bekommst du nirgendwo kompetenten Rat.

In den ersten 6 Monaten muß der Verkäufer beweisen das der Mangel nicht schon beim Verkauf vorlag. Die Beweise solltes du von ihm fordern.

Das ist eindeutig ein Garantiefall, da du dich innerhalb des ersten Jahres befindest. Demnach ist der Verkäufer in der Beweispflicht und NICHT du! Zudem kannst du sogar mit ähnlichen Erfahrungsberichten aus dem Internet argumentieren, also kein Einzelfall.

Falls du bei dem Händler nicht weiterkommst versuche parallel Den Hersteller zu kontaktieren. Vielleicht zeigen die Kulanz. Allerdings solltest du dem Händler mit einer Beschwerde bei der Verbraucherzentrale (oder Gewerbeaufsicht??) drohen.

Falls du rechtsversichert bist, könntest du auch mit dem Anwalt drohen und gegebenenfalls rechtliche Schritte einleiten, falls er nicht einlenkt.