Händler hat Nachlackierung bei Kauf verschwiegen

6 Antworten

klassischer fall von betrug, die frage ist nur die nach den verjährungsfristen und des nachweises. auch eine regelung wird eher schwierig werden. wenn es eine woche nach dem Kauf des farheuges aufefallen wäre, hättest du ein anrecht auf wandlung gehabt. da du das farhezug aber ausgiebg genutzt hast, bestünde hier höchstens anspruch auf eine rücknahme des fahrzeuges abzüglich nutzungskosten.... das würde sich dann aus dem Schwackewert des wagens ungeachtet der nachlackierten türe ergeben...

alternativ wäre die zahlung des differenzbetrages für den derzeitigen fahrzeugwert mit und ohne lackierte türe denkbar.

da der fall aber zu individuell ist, wäre die Hilfe eines anwaltes dringend zu raten

lg, Anna

Ob die Tür nachlackiert wurde oder in China fällt ein sack reis um, interessiert keinen. Es kann aber es muß kein Unfall gewesen sein. Eher wahrscheinlich ist, das delle in der Tür waren und diese deswegen lackiert wurde. Dies braucht auch ein Händler nicht beim Verkauf angeben.

So einfach ist der Fall nicht. Habe früher mal bei der GTÜ gearbeitet. Kann durchaus sein, daß der im Werk nochmal lackiert worden ist. Wenn da eine Tür Lackschäden hat, wird die aussortiert im Werk und später per Hand nachlackiert. Dann ist die Lackschickt dicker un das mißt du dann. Hatten wir öfters, also der Beweis mit der Lackdicke ist nicht alles- muß nicht unbedingt immer ein verschwiegener Unfall sein.

Wenn die qualitätssicherung beim Ausliefern eines Neuwagens Fehler in der Lackierung erkennt ist es Üblich das Bauteil manuell nachzulackieren.. Such Dir einen anderen Käufer und weise auf die Nachlackierung hin ohne das dir der Grund dafür bekannt ist oder schreibe das in den Vertrag mit rein.. Fertig.. Wenn einer nach fünf jahren einen neuwagen haben will dann soll er den bei jemandem anderst kaufen den Gebrauchsspuhren und lackschäden auszubessern halte ich bei dem Alter durchaus für normal... Aus soche Kunden könnte ich verzichten.. Joachim

Nachtrag: Ein Lackierer hat mir nun gezeigt, dass man unter bestimmten Lichtverhältnissen ein Farbunterschied zur hinteren Tür bzw. Kotflügel vorne sieht (das hat auch der Kaufer gesehen, dadurch wurde es ja mir erst bekannt). Ebenso wurden noch Abklebereste (Kreppbandreste) an der Türinnenseite -wo die Scharniere sind- gefunden!