Darf ich Äpfel verkaufen?

10 Antworten

Also ja, das darfst Du, aber

  • die Bezeichnung "Bio" darf nicht dranstehen, denn die ist geschützt

  • die Bestimmungen des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches sind einzuhalten, d.h.

Nach der Preisangabenverordnung ist eine Grundpreisangabe (nach Gewicht je kg oder g bzw.nach Stückzahl) erforderlich. Kann die Auszeichnung nicht direkt der Ware zugeordnet werden, so ist die Art des Erzeugnisses anzugeben. Wird Obst oder Gemüse bereits fertig abgepackt (Fertigpackung) angeboten, muss die Packung folgende Angaben tragen: : Verkehrsbezeichnung (Art des Erzeugnisses), , Name und Anschrift des Abpackers, Nennfüllmenge (Nettogewicht bzw. Stückzahl), Losnummer

  • die Vorschriften für Handelsklassen und Vermarktungsnormen brauchst Du aber bei Kleinmengen aus eigener Produktion ab Hof nicht einzuhalten

Günstig ist es auch, wenn man sich vorher erkundigt, wie das Aufstellen von Schildern (ggf) geregelt ist: das sehen einige Gemeinden gar nicht gern, anderen ist das egal.

Das darfst du, wenn du keinen festen Standpunkt hast, wo du die verkaufst ( einen Laden oder so) Das ist fast wie ein Straßenmusiker, der darf für eine halbe Stunde da bleiben, ansonsten muss er Geld bezahlen. Ich hoffe, ich habe geholfen ;) (Ich habe das übrigens auch mit unseren Pfirsichen gemacht :)

Verkaufen ja, als Bio bezeichnen nicht. Die Bezeichnung "Bio" ist für Lebensmittel geschützt Die erzeugten Lebensmittel müssen aus kontrolliert biologischem Anbau sein, einfach nur keine chemischen Dünger oder Insekten- und Unkrautvernichter verwendent reicht leider nicht.

Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Bio-Lebensmittel

Klar darfst du das. Du bist ja Selbsterzeuger. Als Bio solltest du sie eigentlich nicht bezeichnen (nicht kontrolliert), aber als komplett unbehandelt etc.. Das Problem ist nur, wie wirst du sie wirklich los? Du hast nur mit gepflückten, einwandfreien wohlschmeckenden Äpfeln eine Chance, musst dann aber mindestens 2 € pro kg nehmen, sonst lohnt sich das Pflücken nicht. Für Fallobst kriegst du höchstens 50 Cent. Es gibt Läden, die regionale Produkte anbieten. Wenn du viel Zeit hast und an einer günstigen Stelle wohnst, funktioniert auch Straßenverkauf. Stell einfach mal ein Schild auf und schau, was passiert. Ich verdiene mir auf diese Weise fast jedes Jahr einen Badeurlaub im Winter, allerdings mit Pflaumen und Beeren. Das meiste läuft dabei über einen Laden in der Stadt, wo ich das Obst mit dem Fahrrad hinbringen kann.

Solange du kein Gewerbe treibst - und das ist vom Umsatz abhängig - darfst du die Äpfel als Privatmann verkaufen, ohne ein Gewerbe anzumelden und ohne Umsatzsteuer abführen zu müssen. (Umsatzsteuerpflicht besteht, wenn der Jahresumsatz eines Gewerbetreibenden 22000,- EUR übersteigt.)

Aber mit dem Begriff "Bio" wäre ich vorsichtig. Schreib lieber die Wahrheit: "Äpfel aus Privatgarten" oder "Äpfel aus eigenem Garten" oder so ähnlich. Dann klingt das auch nicht so, als ob du die Äpfel gewerblich verkaufst.