2. RWB Private Capital Plus System

4 Antworten

Hallo Betman,

ich vermittle schon länger RWB und kann dir auf deine fragen folgendes antworten:

zu 1. Der Fonds läuft gut. Laut Leistungsbilanz 2009 (Zahlen per 31.06.2010) sind insgesamt 760 Unternehmen im Portfolio, davon: a) kaputt bzw. insolvent: 14 b) verkauft: 103 (im Schnitt zum 2,3-fachen des Einkaufspreises) c) noch im Portfolio: 643 (in verschiedenen Phasen)

zu 2. Für eine Prognose, was genau der einzelne Anleger am Ende der Laufzeit rauskriegt, ist es jetzt noch zu früh. Es ist ja gerade kanpp 60% der Laufzeit rum.

zu 3. Für die Einmaleinlage und für die Rateneinzahlungen hast du 2 unterschiedliche Verträge abgeschlossen. Daher wird das auch getrennt abgerechnet und ausgezahlt.

zu 4. Die laufende Entnahme wird am Ende von deinem Investitionsgewinn abgezogen. Die nicht erhaltenen Entnahmen ( € pro Monat seit 2009) ist und bleibt auf deinem Konto und wird am Ende ausbezahlt.

zu 5. Wenn Du zum Ende deiner Mindestvertragslaufzeit aussteigen willst, musst du kündigen. Im Gesellschaftervertrag steht, dass du 3 Monate Kündigungsfrist zum Ende des Geschäftsjahres hast, in dem die Vertragsdauer abläuft. Für dich also: 3 Monate zum 31.12.2015

zu 6. Laut Gesellschaftervertrag erfolgt die Auszahlung in einer Summe und nicht in Teilen. Nach meiner Erfahrung mit der RWB nehme ich an, dass Du rechtzeitig im Sommer 2015 mit einem Schreiben von der RWB informiert wirst.

Ich hoffe, dass ich dir damit geholfen habe!

Ich habe ähnlich investiert und mich beschäftigen die gleichen Fragen. Eine kann ich dir beantworten, Ja du musst 3 Monate vor Ablauf kündigen. Gewinn und Verlust ist wirklich schwer vorauszusagen wie es kommt, denn es gibt viele Möglichkeiten. Das schlimmste zu erst, der Totalverlust ( hohe Kosten, pleiten bei Investitionen etc. ) obwohl man im Gespräch die Risiken fast auf Null gestzt hat. Auch Seriöse Fachzeitschriften gehen bei solchen Investitionen nicht von einem Totalverlust aus. Lieder ist auch aus den Berichten der RWB nicht viel zu entnehmen wie der Fond momentan steht. Ich werde nochmal dort anrufen und für mich eine positive Aussage zu bekommen. Ich hoffe Dir ein klein wenig helfen.

Du hast offensichtlich nicht verstanden, welchen Vertrag du da abgeschlossen hast.

Das ist eine unternehmerische Beteiligung; der Erfolg steht erst am ende der laufzeit fest.

Das ist eine reine wundertüte, was da am Ende rauskommt.

Ausserdem kann es sein, dass der Initiator oder die einzelnen Fonds pleite gehen;dann bekommt man gar nichts raus, siehe auch Falk fonds.

Ob du ein Kündigungsrecht hast, mußt du im Emmssionsprospekt nachschauen;ansonsten muss man warten bis der Fonds aufgelöst wird von RWB.

Selbst wenn du ein Kündigungsrecht hast, wird man in der Regel mit minimalen,schwer nachvollzierbaren Werten abgespeist.

2015 ist wahrscheinlich nur die vorgesehene, aber nicht garantierte Laufzeit .

Eventuell findet man noch jemanden auf dem Sekundärmarkt, der einem den Fonds vorher abkauft:

http://rwb-auffanggesellschaft-de.beepworld.de/rwb-informationen.htm

Dieselbe Frage hast Fu auf der dafür besser geeigneten Plattform auch gestellt, siehe die Antwort von planer da.