Strom – die meistgelesenen Beiträge

Heizung kaputt. Monteur kann erst im Januar kommen. Wer zahlt die hohen zusätzlichen Stromkosten für Heizung im Notbetrieb?

Guten Abend,

unsere Heizung ist ausgefallen. Es ist eine hochmoderne Luft-Wasser-Wärmepumpe. Sie ist 3 Jahre alt.

Es ist schon der 2. Winter in dem sie ausfällt. Die Firma, von der wir die Heizung bezogen haben, wurde sofort über den Ausfall telefonisch informiert. Man sagte uns, ein Techniker könnte frühestens im Januar kommen und wir sollen die Heizung in den Notbetrieb versetzen.

Im Notbetrieb haben wir einen Stromverbrauch von ca 100kWh pro Tag!!! Wir hatten vorletzten Winter schon einmal einen Heizungsausfall. Da war die Heizung gerade mal 1 Jahr alt. Im Dezember wurde das Problem gemeldet, im Februar war der Heizungsmonteur da und tauschte eine defekte Platine. 3 Monate lief die Heizung im Notbetrieb. Wir hatten eine Stromnachzahlung von 3.000€.

Meine Frage ist: Wer zahlt jetzt die zusätzlichen extrem hohen Stromkosten für den Notbetrieb der Heizung?

Der Ausfall einer Heizung ist ja ein Notfall. Der Kundendienst der Heizungsfirma begründete aber den späten Termin im Januar mit den Worten „Wartungstermine“ hätten Vorrang. Und davon hätten sie momentan so viele, man könne nicht früher zu uns kommen. Wir haben aber noch Gewährleistung auf die Heizung.

Durch Corona, Kurzarbeit und Co haben wir extreme finanzielle Einbußen. Wir können uns eine erneute hohe Stromnachzahlung einfach nicht leisten. Wir sind gelinde gesagt bald pleite. Alle Rücklagen sind aufgebraucht.

Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.

LG Susanne

Strom, Gewährleistung, Heizung, Rechte, stromkosten, Verbraucher, Verbraucherschutz, Eigenheim, Kostenerstattung, Stromrechnung

Wie ist es möglich das ein Hauptzähler weniger Verbrauch hat als die Nebenzähler?

Hallo Bevor ich mich in irgendwas verrenne, frag ich lieber mal nach. In unserer Wohnung befinden sich der Hauptzähler vom ganz normalen Hausstrom von 16 Mietparteien und 4 Nebenzähler (unserer und die der 3 direkten Nachbarn).Das es sich um den HZ handelt wurde mir vom Vermieter und dem Stromversorger bestätigt. Wir sollen monatlich 50 Euro an unseren Vermieter Strom zahlen, als Nebenvereinbarung zu den Betriebskosten. Eine detaillierte Aufschlüsselung darüber gibt es allerdings nicht. Im Mietvertrag steht bei dem Nebenkosten lediglich Heizung und Warmwasser. Nun haben wir festgestellt das der HZ einen täglichen Verbrauch von etwa 6-7 kwh hat. Wir selber haben (wie unsere Nachbarn auch) etwa 11-15 kwh. Müsste dann der HZ nicht auch mehr haben, oder irre ich mich? Unser Vermieter rechnet auch nur den HZ mit dem Stromversorger ab. Wo aber wird der andere abgerechnet? Auskunft muss der Vermieter uns nach seiner Aussage nach nicht geben. Ist das richtig? Da man ja im Internet alles so schon nachrechnen kann, haben wir es einfach mal gemacht und wir haben in 3 Monaten 397 EURO Strom verbraucht. ( wohnen erst 3 Monate in der Wohnung) Das erscheint mir ziemlich hoch, da wir sonst immer mit 47 EURO Abschlag gut hingekommen sind und jetzt an technischen Geräten nichts anderes haben. Wäre schön wenn jemand eine Erklärung für mich hätte, wie das alles mögliche ist. Danke

Strom

Stromrechnung Mahnung?

Guten Abend,

kurze Vorgeschichte: Wohnte 3 Jahre in einer Wohnung, Vermieter sagte um Strom wird sich gekümmert (Wegen Anmelden). Wärend der Zeit die Stromrechnung von 10€ immer überwiesen. Natürlich angerufen und gefragt wieso nur 10€? Antwort: Tja kann ich Ihnen auch nicht genau sagen, wir setzten es auf 45€ Monatlich... gut... Jahresabrechnung kam und wieder wurde nur 10€ Monatlich verlangt. Der Grund: nie eine Karte zum ablesen bekommen und abgeschickt... nach 3 Jahren wegen Auszug festgestellt. Wärend dieser Zeit kam auch wer vom Stromanbieter und lieste die Zähler von mir ab. Aber selbst danach kam nix...

Bis ein halbes Jahr nach dem Auszug, wusste ich nicht mal das ich selbst auch Strom kündigen musste. Jetzt bin ich schlauer... Vertrag entsteht ab den Verbrauch und nur der Verbraucher kann kündigen. Vor etwa 2 Monate per Telefon geklärt und gekündigt. Wegen den Ablesekarte oder was auch immer, habs erwähnt, aber kein weiteres Wort dazu. :/

Seit dem warte ich auf die Rechnung und heute war es endlich soweit.

MAHNUNG! O____O

Wo war die Rechung oder wann kam diese?! Muss es gleich eine Mahnung sein?!

Als wären die 1785€ bis zum 15. nicht genug... was ich natürlich Nicht sofort zahlen kann.

Was machen? Anrufen und eine Ratenzahlung ausmachen? Ein Anwalt suchen?

Kann man mir den Strom abdrehen? Ab 100€ soll wohl möglich sein?! Kan man sich vor solch einer Rechnung noch retten? Hab was gelesen von "Abschlussrechnung muss innerhalb von 6 Wochen erfolgen" Was ist wenn sie keine Ratenzahlung akzeptieren? Und wieso muss solche Post immer Samstags kommen? :/

Bin über jede Hilfe sehr dankbar. :)

Strom, rechnung, Mahnung