Steuerliche Frage?

2 Antworten

Ihr seid völlig Ahnungslos und habt Euch nciht beraten lassen.

  1. Schenkungssteuer und Grundewerbsteuer schließen sich aus. Bei Schenkung gibt es keine Grunderwerbsteuer.
  2. Du könntest, wie @wilees schrieb das Grundstück auch kaufen, weil die Grunderwerbsteuer geringer ist. Besser wäre es gewesen gleich gemeinsam zu kaufen.
  3. Wenn das Haus gebaut udn gekauft wird, zahlt ihr keine Grunderwerb- oder Schnekungssteuer.
  4. Wie es weitergeht, hängt auch vom Vertrag ab, der Dich zum Eigentümer/Miteigentümer macht.
  5. Es gibt die Möglichkeit, dass Dir das Grundstück zur Hälfte gehört, verbunden mit dem Sondereigentum an der einen Haushälfte, oder die Möglichkeit, dass Ihr Realteilungmacht, also zwei vermessene Einzelgrundstücke und die Haushälften genau auf der Grundstücksgrenze zusammen treffen. Wie es geplant ist, hast Du uns verschwiegen.
  6. Bevor Ihr zum Notar geht, sollte der Weg zu einem Steuerberater führen, der sich damit auskennt. Wie kann man Hunderttausende ausgeben, aber den Weg zum Steuerberater scheuen?
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dr.iur./Steuerberaterprüfung

Warum erwirbst du den Grundstücksanteil nicht käuflich ( 80.000 abzüglich 20.000 schenkungssteuerfrei * 6,5% Grunderwerbssteuer in Schleswig-Holstein = 3.900 Euro)

Anteilige Grunderwerbssteuer für das Haus müsstest Du nur bezahlen, wenn Du beides aus einer Hand erwirbst.