Investieren aber wie/wo/was/wann/weshalb?
ich stehe mitten im Leben. Bin normalverdiener und habe einiges angespart.
eigentlich möchte ich investieren. dann stellt ich aber die frage. in was? sind KI und Solar etc. nur eine modeerscheinung unserer gesellschaft?
ich halte es eher für sinnvoll in etwas zu investieren, was der allgemeinheit dient. wie z.b. immobilien/krankenversicherung/gesundheit etc.
sind etfs nur eine modeerscheinung weil steuerlich besser absetzbar mit weniger risiko?
oder doch lieber in "langweilige" aktien investieren... auch in schlechten zeiten- am besten 20 jahre "einzahlen?" und nicht aufs konto schauen? -diese methode wurde sogar empfohlen.
dann die frage... geld macht nicht glücklich. was würde ich bereuen in z.b. 20 jahren? dass ich viel geld investiert habe und somit gut "zurecht" komme? aber nicht gelebt habe : urlaub / freunde / familie usw.
was sind eure erfahrungen? habt ihr angst alles zu verlieren wegen der inflation/zukunft usw.?
ich bin dankbar dass ihr bis hierhin gelesen habt und freue mich auf euren rat. bin hin und her gerissen zwischen:
soll ich einfach mal zur bank und einfach ein investitionskonto eröffnen? habe leider auch wenige im bekanntenkreis mit dem ich ernsthaft über sowas DISKUTIEREN kann...
einer investiert in die waffenindustrie (undenkbar für mich wegen der moral) und der andere hat plötzlich leider eine schwere krankheit bekommen (auszahlung in 5 jahren)
2 Antworten
Immobilien nehmen am Wert meistens zu. wenn du allerdings die Immobilie nicht selbst bewohnen kannst und vielleicht erst später bewohnen möchtest, rate ich dir eine Versicherung für Vermieter abzuschliessen. Oft bringt man Mieter auch mit einer Eigenbedarfskündigung schlecht aus der Wohnung.
einer Bank ein Mandat erteilen um Aktien zu kaufen, davon rate ich dir ab. die Bank will sonst Spesen regenerieren und wird dir Sachen öfters verkaufen und kaufen um an den Spesen zu verdienen. Mein Kollege hatte in guten Börsenjahren mehreren Jahren (2011 - 2016) am Schluss knapp 1000 Gewinn, die Bank schaute, dass vor allem Spesen gemacht wurden.
Dann schon eher in einen ETF oder Fonds mit wenig Verwaltungsgebühren investieren. Bei den Fonds gibt es viele, die enorme Verwaltungsgebühren haben. da musst du vergleichen. Jetzt musst du allerdings warten ich weiss nicht ob die Börse weiter fällt. Trumps Zollpläne geben Turbulenzen. Einen guten Rat kann ich dir nicht geben, Tatsache ist, Immobilien können nicht über Nacht an Wert verlieren wie Aktien. Festgeldanlage kannst du auch noch prüfen, dann hast du keinen Ärger mit Mieter oder fallenden Aktien, wo du warten musst bis diese wieder steigen. Du musst selbst entscheiden. Auch eine Immobilie kann man wieder verkaufen, wenn du das Geld benötigst.
E
😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊
Meine Erfahrung ist, dass ich froh bin über ererbtes und erspartes Vermögen zu verfügen und nicht auf die kümmerliche Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung angewiesen zu sein.
Meine Erfahrung als Geldanleger ist, dass man sich nie auf Anlagen einlassen soll die man nicht versteht.
Und da sind wir schon bei Dir:
Was bitte soll die Bemerkung zur steuerlichen Absetzbarkeit mit Aktien zu tun haben? Man kann Verluste aus Aktiengeschäften nur mit Gewinnen aus Aktiengeschäften verrechnen, nicht mit anderen Einkünften.
Wie willst Du im übrigen in Krankengesellschaften und Gesundheit investieren? Eine Krankenversicherung zu gründen oder ein Fitnessstudio zu eröffnen wäre ein ganz anderes Thema.
In Immobilien habe ich selber angelegt, würde aber heute niemandem mehr dazu empfehlen. Die stark sinkende Bevölkerungszahl in den nächsten Jahrzehnten wird Millionen von Immobilien zu wertlosen Ruinen machen. Hinzu kommen immer neue und immer teurere Auflagen durch den Staat.
Direktinvestitionen in Aktien kann ich nur demjenigen empfehlen der sich im Thema gut auskennt und da gehörst Du offenbar nicht dazu.
Bleiben Fonds, auch in Form von ETFs. Auch da muss man aufpassen keinen Modererscheingungen nachzujagen. Fonds auf den MSCI oder den DAX werden auf Sicht von mindestens 10 Jahren immer gewinnen.