Wieso heißt es Weitergabe an ´Dritte´ verboten und nicht Weitergabe an Zweite?
Ja, ich mein wer kennt diesen Spruch nicht: "Bei Weitergabe an Dritte erfolgt der Einzug der Fahrkarte." oder so etwas wie "nicht auf Dritte übertragbar." Man entdeckt diese Worte oftmals auf Fahrkarten und noch bei vielen anderen Themengebieten. Aber wieso heißt es denn ´Dritte´? -ich darf beim Beispiel der Fahrkarte sie ja schließlich auch nicht an eine zweite Person weitergeben. komisch.komisch. Vielleicht habt ihr ja eine Idee?
14 Antworten
Der Erste überlässt dem Zweiten etwas und verbietet die Weitergabe an unbeteiligte Dritte.
Der zuvor hierzu abgeschlossene Vertrag kam zwischen zwei Parteien zustande, daher Erster und Zweiter!
Weil Du schon der Zweite bist.
Der Erste war nämlich die Bahn, bzw. der Automat, Du der Zweite - und weitergeben darfste eben nicht.
DU (und das Bahnunternehmen) seid schon der Erste oder Zweite, je nachdem! Die Dritten sind Externe. Außerdem ist DRITTE auch Plural!
Einer hat etwas und gibt es weiter, an den zweiten. Der darf es verwenden aber nicht an noch jemanden (dritten) weitergeben. So einfach :-)
die bahn ist der erste. die gibt dir die karte, somit bist du der zweite und derjenige dem du sie gibst der dritte