Wie kann ein Lieferant eine ausstehende Forderung an eine Firma in ein Darlehen umwandeln?

4 Antworten

Das geht so Verbindlichkeiten an Darlehen

den geldwert der lieferung in ein darlehen umwandeln, anstatt eine summe zu zuwenden.

Darlehen wird doch hier in den direkten Bezug zu den Forderungen gestellt.

Die Forderungen sind nicht mehr kurzfristig, sondern langfristig.

Es wird ein Vertrag über den neuen Umgang mit den Forderungen geschlossen. Dieser neue Vertrag (Umwandlung = Veränderung = neuer Vertrag) muss gebucht werde.

Darum muss dieser Vorgang aus der Buchführung ersichtlich sein. Darum wird der Betrag von Forderung auf gewährte Darlehen umgebucht.

Das ist ein Fall, der in der Praxis extrem selten ist.

Ein Unternehmen hat durch Einkäufe Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und kein Geld.

Also bittet es den Lieferanten, diese Warenschuld in ein Darlehen umzuwandeln udn z. B. in 12 Raten abzuzahlen.

Ist eine typische Sache bei Sanierungen und in Buchführungsklassenarbeiten.