Welche Geschäftsform um gemeinsam Reithof/Pensionsstall zu kaufen und zu betreiben?
Hallo, ich überlege mit einer Freundin zusammen einen Hof zu kaufen. Plan wäre ein Stallanlage mit mindestens 3 Wohneinheiten sowie Boxen und Weideland zu kaufen. Wir möchten dann im kleinen Stil sowohl Pensionsboxen als auch geführte Ausritte und Anfängerreitunterricht bieten. Unsere eigenen Tiere sollen natürlich auch untergestellt werden. Um das Ganze sinnvoll anzugehen frage ich mich: wie kauft und betreibt man so etwas (also im Betriebswirtschaftlichen Sinne)? Soll man da eine AG oder Verein oder ähnliches gründen und das dann quasi als AG/Verein kaufen und betreiben? Oder gibt es da Mischformen? Oder kaufen beide Parteien eine Hälfte? Wir möchten das natürlich einerseits gerecht haben; andererseits möchten wir nicht gegenseitig haften, wenn der andere Part (aus welchem Grund auch immer) Pleite geht oder sich anderswie verändern will/wegziehen will etc. Wir möchten uns natürlich auch gerne noch mit einem entsprechenden Experten zusammen setzen. Aber ich finde es immer sinnvoll, wenn man vorab schon einige Informationen einholt. Ich bin leider bisher im Netz nicht so richtig fündig geworden, was das "ich-informiere-mich-selbst" angeht. Daher wäre ich froh einerseits eure Meinung und Erfahrung zu lesen und andererseits falls ihr wisst, welche Internetseiten ich mal lesen sollte, wäre ich da für einen Tip auch dankbar.
7 Antworten
Du magst zwar viel Pferden verstehen, aber wenn du so eine existenzielle Frage ausgerechnet auf dieser "Laienplattform" (sorry, ist nicht abwertend gemeint, aber es ist hier nunmal schwer zu unterscheiden zwischen echtem Experten und gefährlichem Halbwissen) stellst, dann fehlt dir absolut notwendiges Wissen, um so einen Hof zu betreiben. Aber: Das kann man lernen. Bevor ihr euch also um die Frage der am besten geeigneten Rechtsform kümmert (bwhoch2 hat hier meiner Meinung nach perfekt geantwortet und auch die "Rettung" der Immobilie im Falle einer Insolvenz bedacht!), solltet ihr euch zu betriebswirtschaftlichen Kursen anmelden und professionelle Hilfe z.B. bei der IHK in Anspruch nehmen. Dann kalkuliert ihr haarklein durch, ob und wie sich so etwas rechnet.
Ich habe durch eine Freundin einen kleinen Einblick in das Thema Reitstall und die meisten, die ich bisher kennengelernt habe, sind eher Hobby als Lebensunterhalt. Das heißt: Der Hof trägt sich so haarscharf selbst, das Geld zum Leben kommt vom Lebenspartner, der einem geregelten Beruf nachgeht - und nach Feierabend und am Wochenende trotzdem noch mit anpackt. Es ist also mehr der Spaß am Umgang mit Pferden, aber zum Geld verdienen reicht es eher nicht.
Ich würde auf jeden Fall eine GmbH für den Geschäftsbetrieb empfehlen. Den Kauf des Hofes jedoch separat über eine GbR, die ihr sowieso seid, wenn ihr gemeinsam ein Geschäft macht.
Warum trennen? Geht es mit der GmbH schief, ist der Hof auf jeden Fall weg und Haus und Grundbesitz in einer GmbH sind immer ein begehrtes Objekt aller Banken und Insolvenzverwalter.
Von Anfang:
Ihr kauft Euch gemeinsam ganz privat den Hof samt Grundstücksflächen und lasst Euch beide je nach Finanzierungsanteil in das Grundbuch eintragen.
Dann gründet ihr den Reiterhof/Pferdepension/Reitschule als GmbH. Jeder bringt eine gewisse Einlage und evtl. braucht ihr noch Kredit. Sobald ihr Kredit braucht, wird jeder Kreditgeber nach Sicherheiten fragen. Ob da dann wieder der Hof eingebracht wird oder anderes, muss sowieso eine gute Finanzierungsberatung durch Bank oder Unternehmensberater erbringen.
Im Rahmen der GmbH haften die Gesellschafter bis maximal zur Höhe der Einlage. Beispiel: 25000 € Grundkapital, jeder Gesellschafter 12500 €. Somit beträgt die Maximalhaftung zunächst einmal 25000 € und ihr seid einigermaßen auf der sicheren Seite zumindest gegenüber normalen Lieferanten, die keine bankmäßigen Sicherheiten verlangen.
Weiterer wesentlicher Vorteil:
Als Gesellschafter und Geschäftsführer bezieht ihr ein regelmäßiges Einkommen, das zwar immer erwirtschaftet werden muss, aber normalerweise wie Gehalt am Monatsende ausgezahlt wird. Jeder Gesellschafter hat dann dieses Gehalt zum Bestreiten des normalen Lebensunterhalts. Es darf nicht sein, dass sich jemand aus evtl. Bareinnahmen bedient, das als Gewinn betrachtet und auf den Kopf haut.
Bei einer Personengesellschaft ist Privat- und Geschäftsvermögen nicht getrennt, was leicht dazu führen kann, dass einer der Gesellschafter sich übervorteilt fühlt, wenn der andere immer wieder Privatentnahmen macht, die am Ende nicht wirklich überschaubar sind.
Viel Erfolg.
Die Anteile der Reiterhof-GmbH kann sie verkaufen. Z. B. an Dich. Der Wert der Anteile wird dann zum fraglichen Zeitpunkt ermittelt.
Die Anteile am Hofgrundstück ebenfalls, wenn Du sie abkaufen kannst. Sie könnte auch ihre Hälfte behalten mit der Maßgabe, dass sie dann auch immer bei der Pacht/Miete mitkassieren kann, Pach und Miete von der Reiterhof GmbH oder von Dritten, falls alles oder ein Teil mal an jemand anders verpachtet wird.
Ansonsten sind das Regelungen, die ihr im Kaufvertrag für Hof und Grund, sowie im Gesellschaftervertrag der GmbH regeln könnt.
Die Frage der Rechtsform stellt sich an dieser Stelle überhaupt nicht. Das ist nicht die Auftaktfrage für eine Planung, sondern die Abschlussfrage.
Bereits der Gedanke eine AG gründen zu wollen ist schon ein Schluck aus der Flasche. Da müssten Strukturen gegeben sein, die einen Aufsichtsrat/Beirat zur Kontrolle eines Vorstandes notwendig machen.
Da sind Veröffentlichungen von Abschlüssen nötig. Prüfung der Rechnungslegung usw. Bereits die Kosten kann ein Ponyhof nicht tragen.
Wo das Futter her kommen soll, dass wird man mit den Pony schlecht erörtern können.
Als erstes beginnt man eine Planung mit einer Idee. Die schon genauer werden muss, als Ponyhof mit der Freundin - Drei Ferienwohnungen - Unterstellung der eigenen Pferde.
Reitunterricht habt Ihr bereits auf Anfänger eingeschränkt. Warum? Wie attraktiv ist eine Reitschule, die keine Leistungsprüfungen ermöglicht? Auch wenn ich kein Springreiter werden wollte, wenn ich mal wieder Stunden nehmen könnte, dann würde ich danach als Qualitätsmerkmal gucken.
Erster Schritt für Euch: Rechtsformfrage aus den Köpfen entfernen. Entwicklung einer erst einmal nur runden Idee, wie so ein Reiterhof aussehen soll.
Dabei entsteht etwas, was viel später noch an Wichtigkeit zunimmt: Erste Ansätze um die entsprechende Zielgruppe zu bestimmen und zu finden. Denn schließlich geht nicht jede Person auf jeden Reiterhof.
Da ist nicht nur die Ausstattung eine Frage. Auch der Umgang mit den Tieren unterliegt schließlich den unterschiedlichsten Vorstellungen. Also hoch romantisch und die Pferde sind die besseren Menschen könnte man den einen Pol der möglichen Zielgruppen umschreiben, bis hin zu Pferde sind eine Investition und die muss entsprechend Geld produzieren.
Nichts in dieser Spanne und was dazwischen liegt sollte man per se ablehnen. Die Frage ist: Wo könnt Ihr glaubhaft stehen?
Dann geht es um die Leistbarkeit. Also: Welche Voraussetzungen müssen wir erfüllen um unseren Betrieb so zu führen? Gibt es sinnvolle Aufbauschritte dahin oder muss der so sein?
Wenn es beispielsweise keine Chance auf zusätzliche Pachtweiden oder Käufe gibt, dann braucht man schließlich an Expansion gar nicht denken.
Auch die Anzahl der Beschäftigten ist nicht nur ein Finanzierungsthema. Es geht auch darum, dass MitarbeiterInnen geführt werden müssen. Einige machen das gern, andere laufen da lieber weg. Wie sieht das bei Euch aus?
Wenn die eine das aber will und die andere nicht. Ist die, die das nicht will trotzdem gewillt das zu akzeptieren und sich in die Rolle zu finden? Oder umgekehrt. Wenn es dann kleiner ist...
Bei diesen Überlegungen kommen dann fast zwangsläufig die Fragen nach Eigenkapital und Sicherheiten. Wie lange kann der Hof ohne eineN KundIn existieren?
Wie viele müssen da sein, um davon leben zu können? Ist der Ertrag dann ein schlechtes Gehalt oder bietet er auch ein Renditeversprechen? Schließlich kann man Eigenkapital auch zur Bank bringen oder was kaufen.
Sind die Zinsen dann so hoch, dass ein Risiko wie der Totalverlust es wert ist?
In den ganz Überlegungen kommt Ihr zwei natürlich immer wieder mit Euren Vorstellung vor. Mit den Möglichkeiten, aber auch den Unmöglichkeiten.
Eine bringt Familie mit, die beim Hoffest helfen würden Bratwürste zu grillen. Die andere muss den Hof verlassen, wenn der Papa versucht Kontakt aufzunehmen.
Nur Beispiele für ganz unterschiedliche Dinge. Die sind wohl noch einfach zu überbrücken.
Es geht aber auch um solche Dinge, wie sieht der Arbeitseinsatz auf? Eine mauert vielleicht mal gerne, die andere sagt: Handwerker. Oder bei Einkäufen ein häufiges Problem: Die Qualitätsfrage. In Konkurrenz zum Preis.
Wieder Thema arbeiten: Eine ist im Jahr erfahrungsgemäß zwei Wochen krank. Arbeitet auch nicht mehr als 40 Wochenstunden und braucht 35 Tage Urlaub.
Die andere ist Workaholic. Wie sieht das mit einer Beteiligung bei 50 : 50 aus?
Du merkst vielleicht: Obwohl ich hier vom Großen ins Kleine gegangen bin. Es sind die ganzen Feinheiten damit noch nicht erwähnt. Aber dieses alles muss vorher geklärt werden.
Gut kann man auch später machen. Aber das ist dann die Garantie für was? Ja, nach meinen Ermittlungen schaffen zwischen 80 und 90% die Gründungszeit nicht zu überleben. Nach offiziellen Zahlen leben 14% der aktiven UnternehmerInnen in Deutschland wenigstens zum Teil von Hartz4.
Wären alle erfolgreich, dann gebe es dafür keine Notwendigkeit. Ein Großteil dieser Gruppen braucht es nicht zu geben. Wenn sie bereit wären an sich etwas zu erkennen. Ein neuer Lebensabschnitt verlangt zu lernen. Dinge aus anderer Warte zu betrachten und zu erkennen, dass die Kenntnis von außen nichts mit dem Innenleben zu tun hat.
Davon ab. Wenn alle diese Punkte geklärt sind, dann kommt man zu einem Fahrplan. Wie die Gründung laufen soll. Da gehören dann auch ggf. Gesellschaftsverträge dazu oder wie das alles gemacht werden muss. Was in der Folge überhaupt dazu gehört.
Kann man Grunderwerbsteuer sparen usw.
Was ich vollständig ausgeblendet habe, dass sind natürlich gleich für Dich auch erkennbar - Rechtliches. Was muss wo erfüllt werden? Was ist mit Meldeverpflichtung von Übernachtungsgästen? Kann ein Kiosk betrieben werden? Wie sieht Buchhaltung aus? Was ist mit Steuern? Wie kalkuliert mach? Wann kann man selber aus dem Betrieb entnehmen oder muss man? Wie haben Verträge auszusehen? Was für Versicherungen sind Pflicht, was ist wünschenswert und wo lässt man bitte die Hände weg?
Hoffe Euch da einen gewissen Rahmen gezeigt zu haben, wie man sich sinnvoll und erfolgreich einer Gründung nähren kann.
ihr könnt da keinen verein draus machen, wenn ihr auf wirtschaftlichen gewinn arbeitet
eine gbr, eine gmbh
und habt ihr geld oder bonität?
sonst gibt es keinen kredit
HI, danke für die Antwort. naja. also wir würden den Hof per Finanzierung kaufen (einen gewissen Teil könnten wir aus eigener Tasche zahlen, den größeren Rest allerdings per Finanzierung)
Auf jeden Fall solltet ihr eure Kosten und Aufgaben trennen. Einer macht zB den Pensionsbetrieb und einer der Schulbetrieb. Ich kann euch aber sagen, wenn ihr nicht gerade im Lotto gewonnen habt, ist das nicht finanziell zu realisieren!
Ich schwöre dir, ich habe 17 Jahre einen Pension- und Schulbetrieb gehabt! Die Betriebskosten sind neben Pacht/ Rate Gigantisch ebenso die Instandhaltungskosten! Es rechnet sich nicht! Wir waren immer ausgebucht 40 Einsteller a 320-350€ monatlich und 140 Reitschüler a 55-75€ monatlich. Das sollte eine solide finanzielle Grundlage sein! Ist es aber nicht! Da gehen teure Geräte kaputt, Pferde krank, Einsteller die Klagen weil ihr Pferd angeblich wegen dir Kolik hatte und und und und! Unterschätze das nicht! Und ich habe 7 Tage die Woche gearbeitet 10-15 h täglich. 17 Jahre lang! Überlege es dir genau!
Hallo, vielen Dank für die Antwort. Leider haben wir nicht im Lotto gewonnen :-( Aber mich interessiert natürlich, warum das finanziell nicht machbar sein sollte..... also generell geht es nicht darum, dass wir uns eine goldene Nase verdienen. Es sollte sich selbst tragen und genügend abwerfen um leben zu können. Klar, Pferde kosten. Aber mit einer guten Mischung aus Pensionspferden und (nennen wir es mal) Dienstleistungen rund ums Pferd müsste das doch machbar sein. Wenn ich bei uns in der Umgebung nur mit dem "Finger" schnipsen würde hätte ich schon eine ganze Anzahl an Reitkindern. Dachte daher schon, dass wir das hinbekommen müssten
Prima, danke. Aber was ist denn, wenn sich die Freundin irgendwann neu orientieren möchte? zum Beispiel möchte sie wegziehen. Was passiert dann ihrere Hälfte des Hofs (weil den haben wir dann ja als GbR gekauft)? Darf/Muss sie diese Hälfte verkaufen?