Vollzeitarbeit und Studium möglich?
Hallo,
ich würde gern wissen, ob es rechtlich möglich ist, in Vollzeit zu arbeiten und gleichzeitig als Student immatrikuliert zu sein. Das kann einem doch keiner verbieten? Ich habe gelesen, dass man als Student nur eine gewisse Stundenzahl arbeiten "darf". Wie ist das zu verstehen?
Vielen Dank!
5 Antworten
Die Höchstzahl von 20 Arbeitsstunden pro Woche gilt nur, wenn Du BAFöG beantragst, in der studentischen Krankenversicherung versichert sein willst o.ä.
Natürlich kannst Du neben dem Beruf studieren. Manche Unis (auch Präsenzunis) bieten sogar Teilzeitstudienmöglichkeiten für berufstätige Studis an. Außerdem kann man ja auch ein Fernstudium machen.
Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Ich habe ein nebenberufliches Fernstudium abgeschlossen und studiere gerade in Teilzeit an einer staatlichen Präsenzuni. Ich habe allerdings den Vorteil, dass ich als Selbständige meine Arbeitszeiten zumindest zum Teil selbst bestimmen kann. So lässt sich das mit einem Studium unter einen Hut bringen.
Rechtlich gesehen kannst du das machen.
Nur giltst du dann für die Krankenkasse nicht als „Student“ und kannst nicht in der KVdS (Krankenversicherung der Studenten) versichert werden, sondern bist als Beschäftigter nach § 5 (1) 1. SGB V pflichtversichert. Du würdest als Beschäftigter Beitrage in allen Sozialversicherungszweigen zahlen.
Das Kriterium für die KVdS ist, dass das Studium zeitlich überwiegt. Solange dies gegeben ist, bist du „Werkstudent“ und zahlst neben dem Beitrag in der KVdS nur Beiträge zur Rentenversicherung.Die Frage ist, ob du das zeitmäßig auf die Reihe bekommst.
Es gibt aber auch die Möglichkeit des dualen Studiums oder Fernstudiums.
Kommt drauf an...
falls deine Eltern Kindergeldanspruch haben, dann hast du ein Problem: als Student verlierst du den Status, wenn du mehr Arbeiter bist als Student - will heißen:
Ob ein volljähriges Kind Anspruch auf Kindergeldzahlung bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres hat, wird nicht mehr durch das Einkommen entschieden, sondern über den Ausbildungsstatus.
Ergo verlieren die Eltern z.B. den Kindergeldanspruch für dich :-((
Gruß siola55
Das verträgt sich normalerweise nicht mit den Arbeitszeiten. Genau dafür gibt es ja die Fernuni Hagen, damit man berufsbegleitend studieren kann.
Vollzeit arbeitetn und Vollzeit studieren, geht nicht, da der Gesetzgeber dann sagt, dass du überlastet bist.
Als Student kannst du bis 20h/ Woche arbeiten.
Oder du studierst berufsbegleitend.
https://www.campusjaeger.de/karriereguide/studium/studieren-und-arbeiten