Umzug trotz Ablehnung des Jobcenters?

8 Antworten

Ich bin auch ohne Umzugs genehmigung umgezogen, und die haben nur das gezahlt was ich auch im alten haus gezahlt habe. Nun kommt es. Da wir hier aus dem jetzigen Haus raus müssen durch Schimmel und Grund Wasser das in den Wänden hoch zieht habe ich erneut einen Umzugs Antrag gestellt. Die neue Wohnung sei einen Euro zu teuer gewesen das habe ich mit dem Vermieter geklärt und er hat es passend gemacht. Jetzt heißt es da ich schon mal ohne Zustimmung umgezogen sei würden die auch nur die Kosten des vor Hauses zahlen. Obwohl man mir sagte wenn der Vermieter einen Euro runter geht bekomme ich die Zustimmung. Weiß auch nicht weiter. Also nicht so leicht wenn man mal ohne Zustimmung umgezogen ist

das ist möglich, die Umzugskosten werden dann entsprechend nicht übernommen, der Leistungsanspruch besteht aber in gleicher Höhe weiterhin.

erkundige dich doch da mal wegen Jobaussichten - wie alt ist denn dein Kind?

wenn du dem Jobcenter nachweisen kannst dass du da mehr chancen hast Arbeit zu finden, werden sie auch dem Umzug nicht mehr entgegenstehen.

Wenn du umziehst ohne "Genehmigung" kann es sein, dass du theoretisch in dem anderen Landkreis mehr geld bekommen würdest aber nur den betrag bekommst wie bisher auch.

Wenn du ohne Umzugsgenehmigung umziehst, kann es passieren, dass die neue Arge nur deine bisherige Miete übernimmt. Auf jeden Fall bekommst du keine Umzugskosten gezahlt. Kaution und sämtliche Kosten die dir in der neuen Wohnung enstehen (Nebenkostenabrechnung) werden nicht übernommen.

Hallo.

Hol dir ein psychologisches/ärztliches Attest, dass du aus psychischen Gründen umziehen musst.

MfG