Sozialamt Wohnungsumzug mit oder ohne Genehmigung?

3 Antworten

Wenn Du einen neuen Mietvertrag ohne Bewilligung der Kostenübernahme unterschreiben könntest, dass auch machst und Umzug, Kaution usw.selber zahlen kannst, wäre meines Wissens dann das schlimmste was passieren kann, man würde dir nur deine alte bisher bewilligte Warmmiete weiter zahlen.

Also selbst dann, wenn die neue Warmmiete angemessen sein würde, dazu müsstest Du eine evtl. später zu zahlende BK - Nachzahlung wahrscheinlich auch selber zahlen.

Eine evtl. Ausstattungen für die Wohnung würde es dann sicher auch nicht geben, selbst ein evtl.zinsloses Darlehen könnte dann zum Problem werden.

Das bezieht sich auf den Zuständigkeitsbereich deines jetzigen Jobcenters, also das mit der derzeit bewilligten Warmmiete.

Die anderen Nachteile gelten dann auch bei einem anderen Jobcenter, außerhalb des jetzigen Zuständigkeitsbereichs, wenn Du vom derzeitigen Jobcenter keine schriftliche Bewilligung für den Umzug vorlegen kannst.

Ich kenne Deine gesundheitlichen Einschränkungen nicht. Ich selber habe 100% GdB unbefristet ohne Merkzeichen. Theoretisch mehr, aber 100 ist max.

Ich beginne Anfang nächsten Jahres eine Umschulung und war zur Dialysezeit vor und nach den Dialysen arbeiten (Vollzeit).

Ich denke, man sollte sich nicht auf einer Zahl ausruhen, sondern es zumindest in verschiedenen Zweigen versuchen.

Warum beziehst Du keine Frührente? Ist mit einer Verbesserung des GdB zu rechnen?

Unterschreibst Du einen Mietvertrag ohne Zustimmung des Kostenträgers, kann (und wird vermutlich) keine nachträgliche Zusage zustande kommen.

Je nach Mietspiegel variiert die maximale Bezuschussung der Miete. Die max. Größe verändert sich grundsätzlich für einzelne Personen nicht. Mglw aber durch den GdB (bspw erfordert ein behindertengerechtes Bad teils mehr Platz).

Hast Du eine n Behindertenausweis und bekommst Du Pflegegeld ? Lass Dich beim VDK beraten.