Hallo Ihr Lieben
Vor weg als wir Eingezogen sind teilte der Vermieter uns Mündlich mit das die Wohnung 66qm² Wohnfläche hat, da die Zahl nicht im Mietvertag steht haben wir sie damals mündlich angegeben.
Das Amt wollte natürlich eine Mietbescheinigung, unser Vermieter hatte sie bereits im Oktober fertiggestellt aber vergessen sie zurück zu Schicken. Nach mehrmaliger Aufforderung kam sie nun endlich an.
Leider steht in dieser das die Wohnfläche 86qm² beträgt, was nicht sein kann. Wir haben die Wohnung Vermessen und uns erkundigt beim Mieterschutzbund, wir haben einen Unbeheizten Raum (Nur mit Feuer beheizbar) der nur zu 50% zählt, außerdem Wohnen wir im Dachgeschoss mit unmengen an Schrägen die auch nur zu 50% zählen.
Nun möchte meine Sachbearbeiterin die Mietbescheinung natürlich endlich haben, mir bleibt also nicht anderes übrig als sie einzureichen. Aber ich mache mir Sorgen das wir dann eventuell ausziehen müssen oder andere Konsequenzen auf uns zu kommen.
Ich bin in der 29 SSW und die SS verlief sowieso sehr Schwierig das ich froh sein kann wenn unser Baby noch einige Wochen im Bauch bleibt wo es hingehört. Als wir die Wohnung damals angemietet haben, haben wir außerdem sehr viel Geld Investiert, weshalb wir nur sehr ungerne ausziehen würden.
Die Miete und Nebenkosten inkl. Heizkosten sind wohl absolut angemessen, könnte dies auch so sein obwohl die qm² zu groß ist? Wir kann ich nachweisen das die Wohnung gar keine 86 qm² groß ist? Unser Vermieter braucht nämlich immer extrem lange um zu Antworten oder generell etwas zu erledigen.
Den stress kann ich aktuell eigentlich gar nicht gebrauchen. Achso falls das wichtig sein sollte, mein Mann arbeitet wir bekommen ALG II zur als zuschuss.
Liebe grüße