Kosten Malerarbeiten pro qm Wohnfläche?
Hallo!
Lassen sich ca.-Angaben machen, wie hoch bei einer Renovierung die Malerkosten (inkl. kleinerer Putzausbessrungen) liegen? Undzwar in €/m² Wohnfläche?
Natürlich werden Malerkosten immer in €/m² Wandfläche (und nicht Wfl.) berechnet. Dennoch würde mich eine ca.-Angabe in €/m²Wfl interessieren (Ich weiss, dass es auf die Höhe der Wände und Anzahl der Innenwände ankommt, dennoch ein GROBER Wert wäre gut).
Und generell: Wie unterscheiden sich Malerarbeiten im Innenbereich vom Außenbereich (Fassade) preislich?
Danke!
5 Antworten
Ich kenne bei mir in der Nähe Betriebe, die belaufen sich auf 5 - 10 €/qm. Für Wandflächen, Decken sind ein anderer Posten.
Aber auch hier muss man schauen, was alles im Preis mit inbegriffen ist.
Manche rechnen pauschal Farbe für Wände (ohne Türen und Fenster) + Material fürs Abkleben + Personal + Material
Andere rechnen pauschal Farbe für Wande (mit Türen und Fenster) + Personal + Material
Fassade wird teurer, weil da ja auch meistens mit einem (kleinen) Gerüst gearbeitet werden muss.
Da musst du dir am besten ein paar Angebot einholen, dann kann man es genau sehen.
Natürlich werden Malerkosten immer in €/m² Wandfläche (und nicht Wfl.) berechnet. Dennoch würde mich eine ca.-Angabe in €/m²Wfl interessieren (Ich weiss, dass es auf die Höhe der Wände und Anzahl der Innenwände ankommt, dennoch ein GROBER Wert wäre gut).
Meine Frage: Wenn du weißt, dass ein Maler nicht die Wohnfläche, sondern die tatsächlich zu beschichtenden Flächen berechnet. Warum bist du dann an einer unseriösen Spekulation aufgrund der Wohnfläche interessiert?
Solche Angebote bekommst du haufenweise bei MyHammer & Co. Und natürlich auch ganz viele kompetente.
Warum kein Handwerker der an Wänden arbeitet so dumm ist, sich der Wohnfläche zu orientieren versuche ich dir kurz zu erklären. In der Hoffnung, dass du dir eventuell auch eine andere Sichtweise zulegst.
In diesem Beispiel geht es um 2 voneinander unabhängige Räume:
Raum A hat die Wohnfläche (a.x b) 5 m x 6 m = 30 m²
Raum B hat die Wohnfläche (a x b) 3 m x 10 m = 30 m²
Fazit: Beide Räume haben die identische Wohnfläche von 30 m²
Rechnen wir mal wie gewünscht, grob nach deiner Methode weiter:
Die 4 Wände der Räume sollen gestrichen werden. Dafür bekommt jeder Maler 20,- EUR pro m² Wohnfläche. 30 m² x 20,- EUR = 600,- EUR Cash.
Soweit hast du alles verstanden? - Ok.
Die übliche Deckenhöhe beträgt 2,50 Meter. Mit dieser Formel lassen sich die Wandfläche einfach berechnen: Raum-Umfang x Decken-Höhe
Raum A: Umfang: 5 m + 6 m + 5 m + 6 m = 22 m
Wandfläche Raum A: 22 m x 2,50 = 55 m²
Raum B: Umfang: 3 m + 10 m + 3 m + 10 m = 26 m
Wandfläche Raum B: 26 m x 2,50 m = 65 m²
Die Abrechnung: Beide Maler haben für die gleiche Grundfläche von 30 m² je 600,- EUR bekommen.
Maler A musste dafür 55 m² streichen (Preis/m² 10,90 EUR)
Maler B musste jedoch 65 m² streichen (Preis/m² 9,23 EUR)
Das macht einen Unterschied von 18 % (108,- EUR) auf nur 30 m²
Bei einer Grundfläche von 150 m² (108,- EUR x 5 = 540,- EUR)
Und weil ja vor dem Anstreichen noch Vorbereitung & Grundierung, sowie das Tapezieren kommen, muss natürlich auch die Preisdifferenz mit 3 multipliziert werden.
Fazit:
3 X 540,- EUR = 1.620 EUR auf die Maler B leider verzichten muss, wenn er nach Wohnfläche abrechnen würde.
Tipp:
Ich habe mir deine anderen Fragen mal angesehen. 90 % beschäftigen sich mit dem Bau. Und alle sind genauso schwammig formuliert wie diese.
Unterm Strich kannst du nicht eine, wirklich absolut keine Information tatsächlich gebrauchen.
Ich denke, wenn du kompetente Antworten erwartest, ist es nicht zu viel verlangt, wenn du dir etwas mehr Mühe gibst bei deinen Fragen.
Helfen finde ich gut und wichtig. Zeit totschlagen ist langweilig und überflüssig.
Und generell: Wie unterscheiden sich Malerarbeiten im Innenbereich vom Außenbereich (Fassade) preislich?
Vielleicht solltest du einfach mal ein Praktikum als Gerüstbauer machen und Häuser einrüsten. Dann beantwortest du dir solche Fragen selber - versprochen !!
glaube nicht, dass sich ein Maler auf einen m²Preis pro Fläche einlässt -
der wird zum klassischen Stundensatz und Verbrauch/Material abrechnen
Hier noch ein Tipp zu den Malerpreisen 2017
Letztendlich kommt es jedoch auf den Auftrag an und welche Leistungen erbracht werden sollen. Ein Dachgeschoss mit Schrägen zu tapezieren ist sicher aufwendiger als eine glatte Wand.
http://handwerkerkosten.net/maler-preise/
Und welches deiner vielen Projekte hast du jetzt schon umsetzen können. Oder hast wenigstens mal begonnen. Die Theorie hat ja lange genig gedauert.
Diese Frage solltest Du mal als Anfrage auf MyHammer stellen.
Du wirst Dich wundern, wieweit die Angaben variieren. :)