Knapp 400 Euro Heizkosten in einem Monat?
Hallöchen, sind zum 1.12.11 in eine neue Wohnung gezogen... 3 Wochen nach dem Umzug kam der erste Schock! im Kinderzimmer, Schlafzimmer und in der Küche ----> Schimmel! na gut, sofort Vermieterin gemeldet usw. Letzten Samstag nun kam die Vermieterin vorbei um das Gerät dass die Luftfeuchtigkeit misst, abzuholen. Und dann der 2. Schock. Da sagt sie uns, dass wir nur für den Monat Dezember 390 Euro an Heizkosten gebraucht hätten! Das kann doch nicht sein oder? Wir hatten zwar in jedem Raum die heizung an wegen dem Schimmel aber die Heizung ist nie höher als auf Stufe 3 gedreht. Wir lüften jeden Tag usw.! Kennt sich jemand von euch damit aus, also nur woran das liegen könnte! Geheizt wird bei uns mit Öl! Danke schon mal für eure Antworten
9 Antworten
So viel Heizkosten können in einem Monat nicht sein! Ihr solltet mal nachfragen und Euch den Beweis vorlegen lassen wie die Vermieterin auf diese Summe gekommen sein will.
Alle Kosten, die durch den Schimmelbefall direkt oder indirekt entstanden sind, muss die Eigentümerin bezahlen. Ihr seid ja gerade erst dort eingezogen, seid also ursächlich bestimmt nicht dafür verantwortlich.
400 euro kommt mir im ersten moment auch ziemlich viel vor.
nun kommt es aber darauf an wieviel m2 ihr habt.
den ganzen tag heizen ist nicht gut!!!! je wärmer die luft umso mehr feuchtigkeit kann sie aufnehmen. ich denke die feuchtigkeitsmessung wird für euch nicht gut ausfallen.
wichtig ist 2-3 mal am tag stoßlüften (fenster für 5 - 8min. komplett auf, nicht auf kipp!!!) und versuchen das zimmer auf ca. 19,5grad zu halten...das ist die optimale temperatur.
gruß
Wegen der Heizkosten kann die Vermieterin bestimmt sagen, wie sie darauf kommt. Hinsichtlich des Schimmels sollte eine Fachfirma einmal die Feuchtigkeit und Temperaturverhältnisse der befallenen Wandbereiche nachmessen. Dann kann man eine bessere Aussage machen, ob der Schimmel durch schlechtes Lüften oder durch die schlechte Wand kommt.
Wer hat die Verbrauchswerte abgelesen? Lies immer mit der Vermieterin ab und schreibe die Werte auf! Schimmel: Wie hoch war die Luftfeuchtigkeit? Über 55 % wird es problematisch.
Habt ihr die Temperatur an der Stelle gemessen, an der Schimel auftritt? Dort muss die Temperatur über 13-15 Grad sein! Nur dann schlägt sich die Luftfeuchtigkeit an den Fenstern nieder und nicht an den kalten Ecken!
Zum Ölverbrauch: 14 l/Jahr/qm ist ein Erfahrungswert. Da der Dezember immer kälter ist, kann man davon ausgehen, dass ca. 2 Liter/qm im Dezember an Heizöl verbraucht werden. Wie groß ist die Wohnung? Wie teuer wurde eingekauft?
Da ihr im Dezember eingezogen seid, habt ihr kein Heizungskostenguthaben aus den Sommer- und Herbstmonaten. Man zahlt ja jeden Monat den gleichen Betrag sommers wie winters und sammelt im Sommer halt Guthaben fü den Winter an. Es ist also normal, soviel an Kosten verbraucht zu haben. Der Monat Dezember (und auch Januar) sind die Monate im Jahr in denen man am meisten heizen muss. Das kannst du hier mal nachschauen: http://www.ivmieterschutz.de/mietrecht/heizkosten/gradtagszahlentabelle.html
Das Schimmelthema ist noch ein anderes. Lüftet ihr denn richtig. Innerhalb von 3 Wochen in 3 Räumen Schimmel zu haben, kommt mir schon seltsam vor.