Handyvertrag und Betrug, wer kann mir helfen?
Auf den Namen meines Mannes ist ein Handyvertrag abgeschlossen worden. Er hat rausgefunden, das der Vertrag in einem O2 Laden abgeschlossen worden ist, auf seinem Namen und mit seinen Daten.
Wie kann so etwas passieren? Denn soweit ich es weiß, werden doch Ausweise verlangt und den hat mein Mann immer bei sich.
Wir haben unsere 20jährige Tochter in Verdacht, aber wie kann sie soetwas abschließen ohne Vollmacht etc?
Wer kann mir da weiterhelfen?
o2 besteht darauf, das wir erstmal die Rechnung bezahlen, bis die Sache geklärt ist, von daher interessiert es mich, wie wir vorgehen können? Eine Anzeige gegen Unbekannt haben wir bei der Polizei gestellt.
8 Antworten
Dass ihr eine Anzeige gegen unbekannt erstattet habt, ist schon mal sehr gut. Wenn das tatsächlich eure Tochter gewesen ist, dann wird die nächste Zeit erst mal ziemlich unangenehm für sie. Und anscheinend hat sie das auch verdient.
Solltet ihr euch als "sorgende Eltern" Gedanken über die mögliche Bestrafung eurer Tochter machen:
Sooo schlimmm wird es schon nicht werden. Hier kommt zwar Urkundenfälschung, Erschleichen von Leistungen und solche Dinge zusammen, viel mehr als ein (teurer) Denkzettel wird es aber wohl für eine Ersttäterin nicht werden.
Vertrag mit Unterschrift und ggf. Ausweiskopie zeigen lassen.Eine Rechnung auf Nummern überprüfen und so rausfinden wer da telefoniert.
für den vertrag, oder auch nur für eine selbstgeschriebene vollmacht braucht man eine unterschrift. die würde ich mir mal zeigen lassen. und dann ganz wichtig: anzeige gegen unbekannt machen. vorher allerdings der tochter erzählen, daß man das vorhat, vielleicht beichtet sie dann wenn sie´s war
klar geht das wenn deine tochter den ausweis ihres vaters hat kann sie ohne weiteres einen vertrag abschließen. das ist zwar nicht erlaubt auf diesem wege aber jeder verkäufer hätte den vertrag mit ihr abgeschlossen. es muss doch ein dokument mit einer unterschrift bei dem provider geben. vergleicht doch mal.
Wer das war, kann man ja leicht rauskriegen z.B. anhand der gewählten Nummern. Vielleicht alles Freunde deiner Tochter.
Aber fragt sie doch am besten einfach mal und sagt ihr, daß es, falls sie es war, besser ist, wenn sie es gleich zugibt, als wenn die Polizei aufgrund der Anzeige sie ermittelt und sie dann vor Gericht landet. Sagt ihr auch, daß ihr ggf. die Anzeige zurückzieht und es dann unter euch regelt.