gibt es ein Urheberrecht für privat erhaltene Sprachnachrichten?
Hallo, ich hoffe, dass ihr mir hier helfen könnt. Mein Mann ist Vorstand eines Kleingartenvereines, der zweite Vorsitzende schickte ihn eine persönliche Sprachnachricht in der mein Mann und der Verein beleidigt wurden, bei der Vorstandssitzung wollte mein Mann diese Nachricht als Beweis abspielen, aber der, der ihn die Sprachnachricht gesendet hatte sagte dann, wenn er das macht höre ich von seinem Anwalt. Darf diese Sprachnachricht trotzdem einer dritten Person vorspielen? vielen Dank im Voraus für eure Hilfe LG Birgit
3 Antworten
Wer schon bei der Drohung mit dem Anwalt meint, etwas nicht mehr tun zu dürfen, sollte es am besten gleich lassen.
Vielleicht hilft dir das

Der Meckerer hat wenig Chancen, wenn er die Sprachnachricht selbst hergestellt oder selbst weitergegeben hat. Strafbar ist nur Folgendes:
Strafgesetzbuch (StGB) § 201 Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes
"(1) Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer unbefugt 1.das nichtöffentlich gesprochene Wort eines anderen auf einen Tonträger aufnimmt oder 2. eine so hergestellte Aufnahme gebraucht oder einem Dritten zugänglich macht."
Gruß aus Berlin, Gerd