Ich arbeite als Gesundheit´s und Krankenpflegerin in der Außerklinischen Intensivpflege.
Als ich dort vor einem Jahr angefangen habe, habe ich meine Festnetznummer angegeben. Wir haben an unserem Festnetz keinen Anrufbeantworter. Also entweder wir sind da und können ran gehen oder halt nicht.
Jetzt ist es so, dass ich gestern von einem Kollegen darauf angesprochen wurde, ob ich den nicht ein Handy hätte. Sie hätten ja schon früher immer mal wieder versucht mich zu erreichen, aber am Festnetz geht so selten einer dran. Es geht (wie immer in der Pflege) um die Frage ob man zusätzlich einspringen könnte.
Dazu sei gesagt, ich bin fast jeden Tag Arbeiten. Ein Kleines Beispiel zurzeit ich habe vom 27 März bis zum 2 April durchgearbeitet. Hatte einen ganzen (!) Tag Frei um dann zwei Lange Nächte, eine normale Nacht, wieder zwei Lange Nächte und nochmal eine normale Nacht zu haben (Lange Nächte bedeutet 12 Stunden Dienste) und das ist keine Ausnahme unsere Dienstpläne sehen fast immer so aus. Wir werden schon, wenn wir auf Arbeit sind ständig gefragt ob wir noch zusätzlich einspringen können.
Ich bin jemand, der nur sehr schlecht nein sagen kann. Klar ich tue es den Kollegen zuliebe, aber ich weiß das ich mir damit auf Dauer auch nichts gutes tue.
Jetzt ging es heute Morgen wie gesagt um die Frage ob ich den ein Handy hätte und das ich doch meine Handy Nummer angeben soll, damit ich besser erreichbar bin. Unsere Chefin ruft dann nicht nur an, sie schreibt auch SMS usw...
Meine Frage ist jetzt: Bin ich dazu verpflichtet, wenn sie schon die Festnetznummer haben, zusätzlich noch meine Handy Nummer anzugeben? Muss ich immer und überall erreichbar sein?