Einbauküche vom Vermieter dulden?

5 Antworten

Warum unnötig Stress machen?

Biete Deinem Vermieter an, die Wohnung sofort zu übergeben und er Dir die Miete für September erlässt, dann kann er da schalten und walten wie er will.

Das will er eben nicht. Die Wohnung ist erst zum 01.10. weitervermietet. Solange sind wir noch Mieter und müssen die volle Miete zahlen. Nachher waren die Handwerker drin, machen irgendwas kaputt und dann will keiner mehr gewesen sein? Wir sind ja früh genug ausgezogen, dass bei der aktuellen Wohnungsmarktsituation deutlich schneller ein geeigneter Nachmieter hätte gefunden werden können. Aber nichts ist passiert. Und solangsam platzt uns der Kragen mit den ganzen Forderungen die gestellt werden, und uns wurde kein Stück entgegen gekommen. Und dann wird immer einen Tag vorher erst oder erst am selben Tag nach dem Schlüssel verlangt.

Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder sofortige Aufhebung des Mietvertrages und Erstattung der evtl. für September bereits gezahlten Miete oder Rückgabe der Wohnung erst am 1. Oktober (lt. BGB Rückgabe nach Beendigung des Mietverhältnisses).

Lässt der Vermieter während der Kündigungsfrist in der bereits leergezogenen Wohnung aber bei weiter bestehendem Mietverhältnis Umbauten in der Wohnung durchführen, entfällt die Pflicht der Mietzahlung ab Beginn der Arbeiten.

Es wird wohl auch nicht bei lediglich dem Einbau der Küche bleiben. Er will ab 1.10. neu vermieten, es muss also sicher da Einiges hergerichtet (renoviert) werden. Es wäre deshalb in seinem Interesse jetzt die Wohnung zurückzunehmen und die Miete nicht mehr zu fordern.

Wegen Schlüssel:

Gleich mal den Schließzylinder austauschen. Sobald man den Verdacht hat, dass ein Vermieter noch einen Schlüssel zurück behalten hat und vor hat, den für ein unberechtigtes bzw. heimliches Betreten der Wohnung zu nutzen, sollte man das tun. Manche machen das generell rein zur Vorbeugung.

Wegen Küche: Handwerker zum Ausmessen rein lassen. Darauf hätte der Vermieter ein Recht, egal ob Ihr noch drin wohnen würdet oder nicht. Dazu solltet Ihr mit dem Vermieter oder direkt mit den Küchenbauern einen Euch passenden Termin absprechen.

Küche einbauen:

Unbedingt vor her die Übergabe an den Vermieter machen mit Protokoll und Notieren aller Zählerstände.

Beim Einbau einer Küche werden Elektrogeräte eingesetzt, es gibt unweigerlich Schmutz und Wasser wird auch verbraucht, wenn auch sehr wenig.

Zudem ist in einer leeren Wohnung davon auszugehen, dass die notwendigen Schreinerarbeiten über mehrere Räume der Wohnung verteilt durchgeführt werden.

Deshalb vorher die Wohnung an den Vermieter vertragsgemäß übergeben, Schließzylinder wieder zurück tauschen und alle Schlüssel abgeben. Sollte das mehrere Tage vor dem 30.09.2020 passieren, könntet Ihr sogar die Miete anteilig für diese Tage zurück verlangen.

Wozu ich nicht raten würde: Jetzt mordsmäßig Stunk zu machen. Es rächt sich spätestens bei der Übergabe und wenn es um die Rückzahlung der Kaution geht.

Der Vermieter kann die Wohnung erst nach eurem Auszug modernisieren. Entweder er lässt euch früher aus dem Vertrag oder ihr lasst ihn nicht in die Wohnung. Er kann nach der Übergabe in der Wohnung umbauen wie er will.

Wenn ihr ihn ärgern wollt, wechselt (vorübergehend) das Schloss aus.