Bleirohre entfernen, wie sieht das denn PRAKTISCH aus?

5 Antworten

Du siehst das nicht zu dramatisch und genau das wird auch die Erklärung dafür sein, dass der Vermieter nicht reagiert. Der hat keine lust auf Komplikationen, Stress und hohe Kosten solange ihn niemand drängt

Je nach Gebäude ist oder kann der Austausch sehr aufwendig sein.(Und somit auch Dreck und Krach) Verlegt werden dürfen Bleirohre nicht mehr! Es gibt für den Austausch "Fördermittel" vom Staat. Du siehst das nicht unbedingt zu dramatisch, Technik, Gesetze, Kontrollmöglichkeiten ändern sich immer wieder auf neuesten Stand. Google: Bleirohre in Gebäuden, aufrufen

Bleirohre sind meistens Unterputz Verlegt. In entsprechenden Mietbauten knapp unter den Fliesen auch vorzufinden. Es ist unumgänglich so die Wand zu Öffnen die Rohre raus zunehmen und durch Kupfer oder Stahlrohre zu ersetzten. Das dies der Hauseigentümer machen muss steht außer Frage denn es existiert seit Jahren ein Gesetz das Wasserohre die aus Blei oder bleihaltigen Material verlegt wurden zu ersetzten sind. Sie dürfen nicht mehr verwendet werden da Nachgewiesen wurde das sich Blei im Menschlichen Körper als Schwermetall anreichert wenn man aus Blei oder Bleihaltigen Wasserohren das Wasser trinkt. Es kann mit der Zeit den Körper schädigen und als Metall es wieder aus dem Körper zu bekommen ist auch nicht soo einfach. Setzt euch mal zusammen ( alle Mieter des Hauses) setzt ein Schreiben auf und Weist den Hauseigentümer an das er die Rohre ersetzten soll. Setzt im eine Ausreichende Frist wo er reagieren muss. Wenn die Zeit verstrichen ist und der Vermieter hat nicht reagiert. Übergebt das Schreiben einem Anwalt Bereich Mietrecht (Kopie) lasst euch beraten und sollte eine Mietminderung möglich sein setzt diese Knallhart durch und zwar ALLE Mieter. Reagiert der Hauseigentümer/Vermieter immer noch nicht , gebt ( mit Rücksprache des RA ) diese Art von "Sanierungsmaßnahme" von selbst in Auftrag und der Hauseigentümer/Vermieter muss dann die Rechnung Bezahlen. Die kosten für den RA können dann auf alle Mieter des Mietobjektes Verteilt werden so ist es dann nicht mehr so teuer für den einzelnen.

Man kann neuer Eisenrohre oder Kunststoffrohre oder Verbundrohre auch Aufputz verlegen ohne viel kaputt zu machen...

Du hast es richtig erkannt. Dazu müssen alle Rohre aus den Wänden gestemmt werden. Das gibt tierischen Dreck und Krach.