Bausparer und Sozialhilfe
Hallo!
Also folgendes: Als ich noch Arbeit hatte, habe ich einen Bausparvertrag gemacht (auf meinem Namen), monatlich €50.
Doch jetzt bekomme ich Sozialhilfe. Bausparer habe ich angegeben. Sie sagten mir ich müsse ihn auflösen oder wenigstens still legen. Bei der Bank teilte man mir mit, das man ihn nicht auflösen könne. Ich könnte ihn nur still legen und nichts mehr einzahlen. Habe ich dann so gemacht. Bekomme also weiterhin sozialhilfe, da ich auf das Geld noch nicht zugreifen konnte.
Dieses Monat ist er aber fällig. Wird das Ärger geben mit dem Sozialamt wenn ich ihn dann ausgezahlt bekomme, bzw. wird man meine Unterstützung streichen/kürzen? Es sind ein bißchen was über €2000 auf dem Bausparer.
Ich will mich nicht unrechtsmäßig bereichern, aber das gesamte Geld werde ich ausgeben müssen, da meine 17 jahre alte Therme hinüber ist. Sie ist leck und knapp vor dem Ausfall, gibt auch kein Warmwasser mehr. Ich brauche das Geld dringend um eine neue Therme installieren zu lassen. Dannach bin ich pleite. Ist das okay fürs Sozialamt, oder werde ich trotzdem gekürzt, obwohl ja nachher nix mehr da ist von dem geld? (eine neue Therme wird mich über €2000 kosten.
Ich lebe in Österreich (Wien), falls es was zur Sache tut.
5 Antworten
In Deutschland ist es so: pro Lebensjahr darfst Du 250 Euro (mit dem Betrag bin ich mir nicht 100%ig sicher) behalten. Also wenn Du 30 Jahre alt bist, darfst Du ein Vermögen von 7500 Euro behalten. Da zählen aber auch noch Lebensversicherungen dazu. Auch wenn der Wert des Autos über 7500 Euro liegt, wird der Mehrwert angerechnet.
Und wenn Du weiter nichts haben solltst außer diesem Bausparvertrag, bekommst Du vielleicht auch noch einen Zuschuss.
Also frage doch mal beim Sozialamt nach, ob Du eventuell einen Zuschuss bekommst. Das würde ich aber machen, bevor Du die neue Therme installieren lässt. Es ist wenigstens in Deutschland so, dass man alles vorher beantragen muss, um später keinen Ärger zu haben.
wenn die davon wind bekommen, dass du eine auszahlung erhältst, brauchst du nur dein problem zu schildern. sie können ja gerne vorbeikommen und schauen... ich glaube nicht, dass es dann noch kürzungen oder ähnliches gibt... ein bisschen menschlich sind die schon ;) grüsse aus der nähe von innsbruck
Ich kenne mich nur in D aus, aber die Unterschiede dürften nicht si groß sein.
Das Vermögen ist abhängig vom Alter und wenn du außer den 2.000 € nichts hast, kann dir das Amt nichts anhaben.
trotzdem frag sicherheitshalber noch nal nach
Wenn Du sonst keine Rücklagen hast, wirst Du das Geld behalten (bzw. für Deine Zwecke ausgeben) können.
Auch in Österreich wird es ja für Vermögen gewisse Freibeträge geben. Da wirst Du mit 2000 Euro noch nicht ranreichen, denke ich.
Schwere Frage ... kann ich dir so nicht beantworten ... kannst du dich irgendwo kostenlos - aber neutral - beraten lassen? Ansonsten red mit dem Sozialamt ... wofür du das Geld brauchst ... wirst du ja auch nachweisen können ... ich wünsche dir viel Glück und Erfolg !!!